Eine Plattenteller -Kartusche ist das Herz des analogen Schallwiedergabesystems, das die Rillen eines Vinyl -Datensatzes in ein elektrisches Signal übersetzt. Es erreicht dies durch einen Prozess, der mehrere Schlüsselkomponenten umfasst:
1. Stylus (Nadel): Dies ist die winzige Diamant- oder Saphirspitze, die physisch mit den Rillen in der Aufzeichnung interagiert. Die Form und Größe des Stifts sind entscheidend für eine genaue Verfolgung und Minimierung der Plattenverschleiß. Es wurde so konzipiert, dass es den winzigen Wellen in der Groove folgen soll, die das Audiosignal darstellen.
2. Cantilever: Ein winziger, flexibler Arm (normalerweise aus Aluminium oder Bor) verbindet den Stift mit dem Generatorsystem. Die Flexibilität des Cantilevers ermöglicht es dem Stift, die variierenden Tiefe und Breite der Grooves genau zu verfolgen, ohne zu überspringen oder zu springen.
3. Generatorsystem: Dies ist der Kern der Funktionalität der Kartusche. Es gibt zwei Haupttypen:
* Moving Magnet (mm): Ein kleiner Magnet ist am Ausleger befestigt. Wenn sich der Stift bewegt, bewegt sich der Magnet innerhalb einer stationären Drahtspule. Diese Bewegung erzeugt ein schwankendes Magnetfeld innerhalb der Spule, das einen elektrischen Strom induziert, der das in der Rille codierte Audiosignal widerspiegelt. MM -Patronen sind im Allgemeinen erschwinglicher und weniger anfällig für Beschädigungen.
* Moving Coil (MC): Eine kleine Drahtspule ist am Ausleger befestigt. Während sich der Stift bewegt, bewegt sich die Spule innerhalb eines leistungsstationellen, stationären Magnetfelds. Diese Bewegung induziert einen elektrischen Strom in der Spule. MC -Patronen bieten im Allgemeinen eine höhere Ausgangsimpedanz und werden häufig als überlegene Klangqualität aufgrund ihrer geringeren Masse und höherer Empfindlichkeit angesehen, sind jedoch teurer und zerbrechlicher.
4. Gehäuse: Die Komponenten der Kartusche sind in einem Schutzhülle untergebracht, das typischerweise aus Kunststoff oder Metall besteht. Der Gehäuse bietet Stabilität und Schutz für empfindliche Innenteile.
Zusammenfassend:
Der Stift folgt den Grooves im Datensatz. Diese Bewegung wird durch den Ausleger auf das Generatorsystem (entweder MM oder MC) übertragen. Die Bewegung des Magneten (mm) oder der Spule (MC) in einem Magnetfeld erzeugt ein kleines elektrisches Signal. Dieses Signal wird dann durch einen Phono -Vorverstärker verstärkt, bevor er an Lautsprecher oder Kopfhörer gesendet wird, um den aufgenommenen Klang zu reproduzieren.
Die Qualität der Patrone wirkt sich erheblich auf die Klangqualität der Wiedergabe aus. Faktoren wie Tracking -Kraft, Compliance (Flexibilität des Cantilevers) und der Frequenzgang tragen alle zur Gesamtleistung bei. Verschiedene Patronen sind so konzipiert, dass sie die Leistung mit verschiedenen Datensatzpressen und Plattenspielern optimieren.