Fedora 11 ist extrem veraltet und nicht mehr unterstützt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Installation von Treibern für einen modernen Drucker wie den Canon IR2018N in einem so alten System erfolgreich ist. Fedora 11 verwendete eine sehr alte Version des Pokaldrucksystems und fehlt wahrscheinlich die erforderlichen Bibliotheken und die Kernel -Unterstützung für neuere Drucker.
Anstatt zu versuchen, Treiber auf Fedora 11 zu installieren, sollten Sie nachdrücklich in Betracht ziehen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren. Dies garantiert Sicherheitsaktualisierungen, Fahrerkompatibilität und Gesamtsystemstabilität. Aktuelle Fedora -Versionen (wie Fedora 38 zum Zeitpunkt des Schreibens) sind eine viel bessere Wahl.
Wenn Sie absolut * versuchen * versuchen (sehr entmutigt):
Die Erfolgschancen sind schlank, aber Sie könnten Folgendes versuchen:
1. Canon -Website überprüfen: Besuchen Sie die Support -Website von Canon für die IR2018N. Suchen Sie nach Linux -Treibern. Erwarten Sie nicht, dass Treiber speziell für Fedora 11 sind. Die Treiber sind möglicherweise für eine generische Linux -Verteilung, und Sie müssen sie möglicherweise anpassen. Sie könnten überhaupt nicht existieren.
2. Den Treiber herunterladen (falls verfügbar): Wenn Sie einen Linux -Treiber finden, laden Sie ihn herunter. Es wird wahrscheinlich ein Paket ".tar.gz" oder ".deb" sein.
3. den Treiber extrahieren: Extrahieren Sie das heruntergeladene Archiv mit einem Tool wie `tar -xvzf driver_file.tar.gz`.
4. Abhängigkeiten installieren: Der Fahrer benötigt wahrscheinlich bestimmte Abhängigkeiten (Bibliotheken). Sie müssen diese identifizieren und mit `yum install ` installieren. Dies ist schwierig, ohne die spezifischen Anforderungen des Fahrers zu kennen.
5. Manuelle Installation: Dies ist der schwierigste Teil. Canon -Treiber benötigen häufig eine manuelle Konfiguration. Möglicherweise müssen Sie Dateien an bestimmte Stellen innerhalb des Cups -Systemverzeichnisses `/usr/share/cups/treiber/` kopieren und Tassen konfigurieren, um den Drucker zu erkennen. Damit werden Konfigurationsdateien bearbeitet und möglicherweise Teile des Treibers neu kompiliert. Dieser Schritt ist ohne detaillierte Anweisungen von Canon (die für diese alte OS/Drucker -Kombination wahrscheinlich nicht vorhanden ist).
6. Fügen Sie den Drucker in Tassen hinzu: Sobald der Treiber (hoffentlich) installiert ist, verwenden Sie die Cups -Webschnittstelle (normalerweise unter `http:// localhost:631/`), um den Drucker hinzuzufügen. Sie müssen den richtigen Treiber aus der Liste auswählen (falls er überhaupt aufgeführt ist).
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies nicht funktioniert. Die Zeit und Mühe, dies auf einem so veralteten System zu versuchen, wird wahrscheinlich verschwendet. Das Upgrade Ihres Betriebssystems ist die einzige praktische Lösung.