Es gibt keine einzige Möglichkeit, einen Computer dauerhaft "zu sterben" zu machen, da der Begriff etwas mehrdeutig ist. Es könnte bedeuten:
* vollständiger und irreversibler Hardwareausfall: Dies erfordert körperliche Schäden, wie:
* schwerer körperlicher Schock: Fallen aus einer erheblichen Höhe oder schlägen Sie es mit einem Hammer.
* Flüssigkeitsschäden: Wasser oder andere Flüssigkeiten in den Gehäuse verschütten.
* Power Surge: Aussetzen einer extrem hohen Spannung.
* Überhitzung: Verlängerter Betrieb bei extrem hohen Temperaturen (obwohl dies normalerweise zu einem Komponentenversagen führt, nicht unbedingt unmittelbarer "Tod").
* Komponentenausfall: Eine kritische Komponente wie die CPU, das Motherboard oder das Netzteil, das über die Reparatur hinausgeht.
* Software-induzierte Unbootbarkeit: Dies ist ein vorübergehender "Tod", da er oft wiederhergestellt werden kann:
* beschädigte Betriebssystem: Ein Virus, eine Malware oder ein fehlgeschlagenes Software -Update kann das Betriebssystem unbrauchbar machen. Die Neuinstallation behebt dies normalerweise.
* Startsektor Korruption: Der Bereich der Festplatte, der dem Computer mitteilt, wie er startet, kann beschädigt werden. Reparaturwerkzeuge oder Neuinstallation können helfen.
* BIOS -Probleme: Probleme mit dem grundlegenden Eingangs-/Ausgabesystem können verhindern, dass der Computer stootet. Dies erfordert häufig ein BIOS -Update oder eine Reparatur.
* Datenverlust: Während der Computer noch funktionieren könnte, können die von ihm enthaltenden Daten aufgrund von:
* Festplatte Fehler: Das physische Speichergerät könnte ausfallen, so dass die Daten nicht zugänglich werden.
* Datenversorgung: Softwarefehler oder Hardwareprobleme können Dateien beschädigen, was sie unbrauchbar macht.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Computer absichtlich in der Regel illegal und unethisch ist, insbesondere wenn er jemand anderem gehört. Die meisten "Computer -Todesfälle" sind auf Unfälle oder Verschleiß im Laufe der Zeit zurückzuführen. Wenn Ihr Computer fehlerhaft ist, sind die Fehlerbehebung und Reparatur normalerweise die beste Vorgehensweise.