Das Drucken einer gesamten Arbeitsmappe hängt stark von der von Ihnen verwendeten Software ab (z. B. Microsoft Excel, Google Sheets, Libreoffice Calc). Der allgemeine Prozess ist jedoch in den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen ähnlich:
1. Druckvorschau drucken (sehr empfohlen):
Verwenden Sie vor dem Drucken immer die Print -Vorschau -Funktion. Auf diese Weise können Sie genau sehen, was gedruckt wird, einschließlich Seitenpausen, Rändern, Header-/Fußzeile -Inhalten und Skalierung. Dies hilft zu vermeiden, Papier und Tinte bei unerwarteten Ergebnissen zu verschwenden.
2. Auswählen des Druckbereichs:
* Ganzes Arbeitsbuch: Die meisten Programme haben die Möglichkeit, die gesamte Arbeitsmappe standardmäßig zu drucken. Sie müssen oft nichts explizit etwas auswählen.
* spezifische Blätter: Wenn Sie nur bestimmte Blätter drucken möchten, wählen Sie sie einzeln oder als Bereich in den Druckeinstellungen aus.
3. Druckoptionen einstellen:
Diese Einstellungen variieren geringfügig zwischen den Programmen, umfassen jedoch im Allgemeinen:
* Druckerauswahl: Wählen Sie Ihren gewünschten Drucker.
* Seiten: Geben Sie Seitennummern oder -bereiche zum Drucken an. Für die gesamte Arbeitsmappe ist dies normalerweise nicht erforderlich.
* Orientierung: Porträt (vertikal) oder Landschaft (horizontal). Wählen Sie basierend auf dem Layout Ihrer Daten. Landschaft ist oft besser für breite Tabellenkalkulationen.
* Ränder: Passen Sie die Margen an mehr Inhalte pro Seite an oder lassen Sie zusätzlichen Platz ein.
* Header und Fußzeilen: Passen Sie Header und Fußzeilen an, um Dinge wie Datum, Uhrzeit, Blattname, Seitennummern usw. einzuschließen.
* Skalierung: Stellen Sie die Skalierung so ein, dass sie den Inhalt auf eine bestimmte Anzahl von Seiten anpasst, oder um den Ausdruck zu verkleinern/zu vergrößern. Dies ist nützlich für sehr breite oder lange Arbeitsblätter.
* Qualitätsqualität: Wählen Sie die Druckqualität (Entwurf, normal, hoch). Höhere Qualität bedeutet eine bessere Druckauflösung, verwendet jedoch mehr Tinte/Toner.
* Farbe oder Schwarz und Weiß: Wählen Sie Farbdruck oder Schwarz und Weiß, um Tinte/Toner zu speichern.
* Druckbereich: Definieren Sie einen bestimmten Bereich von Zellen, um innerhalb eines Arbeitsblatts zu drucken, auch wenn Sie mehrere Arbeitsblätter drucken.
4. Initiieren des Druckauftrags:
Sobald Sie Ihre Druckeinstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken", um den Druckvorgang zu starten. Das Programm sendet den Druckauftrag an Ihren ausgewählten Drucker.
Spezifische Beispiele:
* Microsoft Excel: Gehen Sie zur Registerkarte "Datei", dann "Druck". Sie finden alle oben beschriebenen Druckoptionen.
* Google Sheets: Gehen Sie zu "Datei"> "Druck". Ähnliche Einstellungen sind verfügbar. Beachten Sie, dass das Drucken von Google Sheets häufig auch mit dem Dialogfeld eines Browser -Drucks beinhaltet.
* libreoffice calc: Gehen Sie zu "Datei"> "Druck". Ähnliche Einstellungen sind verfügbar.
Denken Sie daran, Ihre Druckvorschau vor dem Drucken zu überprüfen, um Fehler und Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um das Layout und das Aussehen Ihrer gedruckten Arbeitsmappe zu optimieren.