Die Auflösung wirkt sich direkt auf die Druckqualität auf verschiedene Weise aus:
* Schärfe und Detail: Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Punkte pro Zoll (DPI) oder Pixel pro Zoll (PPI). Weitere Punkte/Pixel übersetzen in feineren Details und schärferen Bildern. Eine geringe Auflösung führt zu verschwommenen, pixeligen oder gezackten Kanten. Stellen Sie sich es wie ein Mosaik vor:Ein hochauflösendes Bild verwendet kleinere Fliesen, um ein realistischeres Bild zu erstellen.
* Glätte von Linien und Kurven: Hohe Auflösung ermöglicht glattere Kurven und Linien. Eine niedrige Auflösung führt zu Treppensteit- oder gezackten Kanten entlang der Kurven, insbesondere in diagonalen Linien.
* Textklarheit: Eine hohe Auflösung ist für einen klaren, klaren Text von entscheidender Bedeutung. Eine geringe Auflösung kann den Text verschwommen oder unscharf erscheinen lassen, insbesondere kleinere Schriftgrößen.
* Farbgenauigkeit: Obwohl nicht direkt von der Auflösung abhängig ist, kann eine höhere Auflösung * zu einer besseren Farbgenauigkeit beitragen, da jeder Punkt oder Pixel genauer gesteuert werden kann, was zu glatteren Farbgradienten und weniger Streifen führt.
* Dateigröße: Bilder mit höherer Auflösung enthalten mehr Daten und haben daher größere Dateigrößen. Dies ist wichtig, wenn Speicherplatz, Übertragungszeit und Verarbeitungsleistung für den Druck erforderlich sind.
Kurz gesagt, eine höhere Auflösung führt im Allgemeinen zu einer besseren Druckqualität, ist jedoch ein Gleichgewicht. Eine extrem hohe Auflösung kann für eine bestimmte Anwendung (z. B. ein einfaches Logo) nicht erforderlich sein und die Kosten oder Verarbeitungszeiten ohne merkliche Verbesserung der visuellen Qualität erhöhen. Die optimale Auflösung hängt von der Art des Drucks, dem Bildinhalt und dem Betrachtungsabstand ab.