So wird die Kapazität der Speichervorrichtung zusammen mit den gemeinsamen Einheiten und einigen wichtigen Dinge gemessen:zu berücksichtigende Dinge:
Messeinheiten
* byte (b): Die grundlegende Einheit digitaler Informationen. Es ist die kleinste Speichereinheit.
* Kilobyte (KB): 1 kb =1024 Bytes.
* Megabyte (MB): 1 MB =1024 kb.
* Gigabyte (GB): 1 GB =1024 MB.
* terabyte (TB): 1 TB =1024 GB.
* Petabyte (PB): 1 Pb =1024 TB.
* exabyte (Eb): 1 EB =1024 PB.
Methoden zur Messung
1. Herstellerspezifikation: Der häufigste Weg, um die Kapazität zu bestimmen, besteht darin, sich auf die angegebenen Spezifikationen des Herstellers zu verlassen. Sie listen normalerweise die Kapazität in Bezug auf die Gesamtzahl der auf dem Laufwerk verfügbaren Bytes auf.
2. Bericht Betriebssystembericht: Ihr Betriebssystem enthält häufig einen Bericht über den verfügbaren Speicherplatz. Dies kann geringfügig von der Spezifikation des Herstellers abweichen, die von:
* Formatierung: Dateisysteme (wie NTFS oder FAT32) verwenden einen Platz für Overhead, was bedeutet, dass ein Teil der Kapazität des Laufwerks der Aufrechterhaltung der Struktur des Dateisystems gewidmet ist.
* versteckte Partitionen: Einige Laufwerke können kleine versteckte Partitionen für Systemdateien oder Wiederherstellungszwecke verwenden.
Dinge zu berücksichtigen
* Formatierte Kapazität im Vergleich zu nicht formatierter Kapazität: Die nicht formatierte Kapazität bezieht sich auf die Gesamtmenge an Platz auf einem Laufwerk, während die formatierte Kapazität der verfügbare Platz ist, nachdem das Laufwerk zur Verwendung formatiert wurde.
* Solid-State-Laufwerke (SSDs) gegen Festplattenantriebe (HDDs): Die Messung der Kapazität gilt sowohl für SSDs als auch für HDDs. Die Art und Weise, wie die Kapazität auf SSDs gemeldet wird, kann jedoch etwas unterschiedlich sein, da die Daten intern verwaltet werden.
* Flash -Speicher: Flash -Speichergeräte (wie SD -Karten, USB -Laufwerke) verwenden ebenfalls die gleichen Messeinheiten. Sie können durch Verschleiß und andere Faktoren betroffen sein, sodass die tatsächliche nutzbare Kapazität leicht variieren kann.
Beispiel:
Eine Festplatte mit "1 TB" wird eine Kapazität von ca. 1.000.000.000.000 Bytes haben. Nach der Formatierung beträgt der tatsächliche nutzbare Raum etwas weniger, in der Regel von 930 GB bis 950 GB, abhängig vom Dateisystem und anderen Faktoren.
Schlüsselpunkte:
* Die Kapazität der Speichervorrichtung wird in der Regel in Bytes und ihrer Vielfachen gemessen.
* Betrachten Sie immer den tatsächlichen nutzbaren Raum nach der Formatierung.
* Es ist wichtig, Kapazitätsinformationen sowohl vom Hersteller als auch vom Betriebssystem für ein umfassendes Verständnis zu überprüfen.