Datenkapazitätsmessungen in Festplatten -Laufwerken
Die Datenkapazität in Festplattenantrieben wird unter Verwendung der folgenden Einheiten gemessen:
1. Byte (b): Die grundlegendste Einheit digitaler Informationen.
2. Kilobyte (KB): 1 kb =1024 b
3. Megabyte (MB): 1 MB =1024 kb (ca. 1 Million Bytes)
4. Gigabyte (GB): 1 GB =1024 MB (ungefähr 1 Milliarde Bytes)
5. Terabyte (TB): 1 TB =1024 GB (ungefähr 1 Billionen Bytes)
6. Petabyte (PB): 1 Pb =1024 TB (ungefähr 1 Bildern Byte)
7. Exabyte (EB): 1 EB =1024 PB (ungefähr 1 Quintillionen Bytes)
8. Zettabyte (ZB): 1 Zb =1024 EB (ungefähr 1 Sextillion Bytes)
9. Yottabyte (YB): 1 yb =1024 ZB (ungefähr 1 Septillion Bytes)
Wichtige Überlegungen:
* Disk -Antriebshersteller verwenden häufig "Dezimal" -Messungen: Sie verwenden 1000 Bytes für KB, 1000 KB für MB usw. Dies kann zu Verwirrung führen, wenn sie mit den in den meisten Computersystemen verwendeten "binären" Messungen verglichen werden.
* Formatierung und Overhead: Der tatsächliche nutzbare Speicherplatz auf einem Festplattenlaufwerk ist aufgrund von Formatierungs- und Gemeinkostenanforderungen (z. B. Dateisystem, Zuordnungstabellen) geringer als die Gesamtkapazität.
Beispiele:
* Eine 1 -TB -Festplatte kann nach der Formatierung etwa 931 GB nutzbarer Raum haben.
* Eine 256 -GB -SSD kann in Ihrem Betriebssystem als 238 GB angezeigt werden.
Diese Einheiten verstehen, ist unerlässlich für:
* Auswählen des Datenträgerlaufs zur richtigen Größe: Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse und die Datenmenge, die Sie speichern.
* Vergleich verschiedener Laufwerke: Achten Sie auf die angekündigte Kapazität und den nutzbaren Raum nach der Formatierung.
* Speicheranforderungen schätzen: Berechnen Sie Ihre Speicheranforderungen genau basierend auf der Größe Ihrer Dateien.
Durch das Verständnis dieser Einheiten können Sie Ihre Speicheranforderungen effektiv verwalten und das richtige Festplattenlaufwerk für Ihre Anforderungen auswählen.