Die Serial ATA -oder SATA- Schnittstelle , im Jahr 2003 eingeführt wurde, ist für den Anschluss von Festplatten an einen Computer verwendet . SATA -Geräte verwenden eine von drei Spezifikationen : SATA Revision 1.0 , SATA Revision 2.0 oder SATA Revision 3.0 . Jede Revision verarbeitet Daten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten . SATA 300 und SATA 3G geben die Geschwindigkeiten, mit denen eine SATA-Festplatte überträgt Daten . Bedeutung
SATA 300 und SATA 3G beziehen sich beide auf der zweiten Generation der SATA-Festplatten. SATA Revision 2.0 läuft bei etwa 300 Megabyte pro Sekunde , die oft als 3,0 Gigabit pro Sekunde angegeben. SATA 300 und SATA 3G sind genau die gleichen , aber auf unterschiedliche Weise ausgedrückt .
Bedeutung
Ein Byte besteht aus acht Bits. Ein Gigabit ist das Äquivalent von 1000 Megabit oder 128 Megabyte . Wenn wir auf eine SATA 300 -Laufwerk verweisen , dass wir das Laufwerk überträgt Daten mit 300 Megabyte pro Sekunde , während die 3G bedeutet Laufwerk überträgt Daten mit 3,0 Gigabit pro Sekunde . Die beiden Begriffe bedeuten dasselbe.
Capabilities
SATA Revision 2.0 kann Daten mit einer Geschwindigkeit fast doppelt so hoch wie der am schnellsten Parallel ATA (PATA ) -Laufwerke verarbeiten , die eine ältere Technologie, die entwickelt wurde, um SATA ersetzen. Alle SATA -Versionen ermöglichen " Hot Swapping ", was bedeutet, der Antrieb , ohne den Computer neu starten, können ersetzt werden.
Configuration
SATA 3G 300/SATA Festplatten anschließen an den Computer mit Daten-und Stromkabel speziell für SATA-Geräten. Ein Kabel mit der Hauptplatine verbunden und ein zweites Kabel verbindet den SATA-Gerät des Computers Stromversorgung.