`` `
Dadurch wird die Blockgröße in Bytes ausgegeben.
2. Dateigröße: Sie haben die Dateigröße:1026 Bytes.
3. Blocks benötigt:
* Teilen Sie die Dateigröße nach der Blockgröße. Auf diese Weise erhalten Sie die Anzahl der Blöcke, die zum Speichern der Daten erforderlich sind.
* Da Sie wahrscheinlich mindestens einen vollen Block benötigen, runden Sie diese Nummer auf die nächste ganze Zahl.
4. Metadaten über ihnen hinzufügen: Es gibt etwas Overhead für Metadaten. Eine grobe Schätzung beträgt etwa 10% der Dateigröße, kann jedoch variieren.
Beispiel (unter der Annahme von 4 KB -Blöcken)
1. Blockgröße: 4KB =4096 Bytes
2. Blocks benötigt: 1026 Bytes / 4096 Bytes / Block ≈ 0,25 Blöcke. Runden Sie sich auf 1 Block.
3. Speicherplatz: 1 Block * 4096 Bytes/Block =4096 Bytes (ungefähr)
4. Metadaten (Schätzung): 10% von 1026 Bytes ≈ 103 Bytes
Gesamtgeschätzter Scheibenraum:4096 Bytes + 103 Bytes =4199 Bytes
Schlüsselpunkte:
* Die genaue Nutzung des Speicherplatzes kann je nach spezifischem Dateisystem und der Art und Weise, wie sie Blöcke zugibt, geringfügig variieren.
* Speicherplatz wird oft in Kilobytes (KB), Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB) berichtet. Sie können Bytes mit den entsprechenden Faktoren in diese größeren Einheiten umwandeln:
* 1 kb =1024 Bytes
* 1 mb =1024 kb
* 1 GB =1024 MB
Lassen Sie mich wissen, ob Sie ein bestimmtes Dateisystem untersuchen oder eine genauere Schätzung basierend auf einer bestimmten Linux -Verteilung erhalten möchten.