# Gruppenquote bearbeiten
`` `
Dadurch wird ein Texteditor geöffnet, in dem Sie die folgenden Werte ändern können:
* `blocks`: Hartlimit für verwendete Blöcke.
* `inodes`: Hartlimit für die Anzahl der Dateien.
* `Blimit`: Weichgrenze für verwendete Blöcke.
* `ilimit`: Soft Limit für die Anzahl der Dateien.
* `grace`: Gnadezeit (in Tagen) für überschreitende weiche Grenzen.
* Quotenlimits über den Befehl einstellen:
`` `bash
sudo setquota -u
`` `
Ersetzen Sie `` durch die gewünschten Grenzen und `` durch das relevante Dateisystem.
3. Quotenwarnungen verwalten:
* E -Mail -Benachrichtigungen aktivieren:
Konfigurieren Sie Ihr System, um E -Mail -Benachrichtigungen zu senden, wenn Benutzer ihre Quotengrenzen überschreiten.
* Quota -Warnmeldungen anzeigen:
`` `bash
sudo repquota -a # prüfe auf Warnmeldungen
`` `
4. Deaktivieren und Entfernen von Quoten
* Quoten deaktivieren:
`` `bash
sudo quotaoff -a # deaktiviert Quoten für alle Dateisysteme
sudo quotaoff # deaktiviert Quoten für ein bestimmtes Dateisystem
`` `
* Quotendateien entfernen:
`` `bash
sudo rm/etc/quotas//
sudo rm/etc/quotas//
`` `
Denken Sie daran:
* Einheit Conversions: Blockgrößen werden normalerweise in Kilobyten (KB) gemessen.
* Sicherungsdaten: Bevor Sie bedeutende Änderungen vornehmen, ist es wichtig, Ihre Daten zu sichern.
* regelmäßig überwachen: Überwachen Sie regelmäßig die Kontingenteilung, um die Grenzen zu vermeiden und ein effizientes Ressourcenmanagement zu gewährleisten.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Überwachung und Änderung der Festplattenquoten auf Linux -Systemen. Es ermöglicht es Ihnen, Speicherressourcen effektiv zu verwalten und potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der Erschöpfung des Festplattens zu verhindern.