Ja, viele NAS-Geräte (Network Attached Storage) bieten RAID-Konfigurationen (redundantes Array unabhängiger Festplatten) als integrierte Fehlertoleranzfunktion. Es ist jedoch nicht allgemein vorhanden; Einige billigere NAS-Geräte bieten möglicherweise nur Einzelantriebskonfigurationen ohne RAID an.
Die spezifischen verfügbaren RAID -Werte variieren je nach Hersteller, Modell und Kosten des NAS -Geräts stark. Zu den gängigen RAID -Werten in NAS -Geräten gehören:
* RAID 0 (Streifen): Verbessert die Leistung durch Streifen von Daten über mehrere Laufwerke hinweg, bietet jedoch * keine * Redundanz. Wenn ein Laufwerk fehlschlägt, gehen alle Daten verloren. Im Allgemeinen nicht für Daten empfohlen, die Schutz benötigen.
* Raid 1 (Spiegelung): Die Daten werden auf mehrere Laufwerke gespiegelt (kopiert). Bietet hohe Redundanz; Wenn ein Laufwerk fehlschlägt, sind die Daten immer noch vom anderen zugänglich. Bietet einen guten Datenschutz, verwendet jedoch die doppelte Anzahl der Laufwerke für die gleiche Speicherkapazität.
* Raid 5 (Streifen mit Parität): Die Daten werden über mehrere Laufwerke hinweg gestreift, wobei Paritätsinformationen auf alle Laufwerke verteilt sind. Ermöglicht einen Laufwerksfehler ohne Datenverlust. Bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Redundanz. Erfordert mindestens drei Laufwerke.
* Raid 6 (Streifen mit doppelter Parität): Ähnlich wie RAID 5, verwendet aber doppelte Parität, wodurch zwei gleichzeitige Antriebsausfälle ohne Datenverlust ermöglicht werden. Bietet eine höhere Redundanz als RAID 5, benötigt jedoch mindestens vier Laufwerke.
* RAID 10 (RAID 1+0): Eine Kombination aus RAID 1 und RAID 0. Die Daten werden gespiegelt (RAID 1) und dann über mehrere Antriebspaare gestreift (RAID 0). Bietet sowohl hohe Leistung als auch Redundanz. Erfordert mindestens vier Laufwerke.
* jbod (nur ein Haufen Scheiben): Dies ist * nicht * eine RAID -Ebene. Es präsentiert einfach alle Laufwerke als ein einziges großes Volumen. Bietet keine Redundanz und ist anfällig für Einzelpunktversagen.
Überprüfen Sie vor dem Kauf eines NAS -Geräts die Spezifikationen sorgfältig, um festzustellen, ob es RAID unterstützt und welche RAID -Werte verfügbar sind. Die Auswahl der RAID -Ebene hängt von Ihren Bedürfnissen nach Leistung und Datenschutz ab. Wenn der Datenverlust inakzeptabel ist, sind RAID 1, RAID 6 oder RAID 10 im Allgemeinen sicherere Optionen, obwohl RAID 5, obwohl beliebt, mit größeren Antriebszahlen einbekannt hat.