Der spezifische Ordner, in dem sich die Treiber befinden, kann je nach Betriebssystem und Treibertyp variieren. Hier sind jedoch die häufigsten Speicherorte, an denen Treiber normalerweise gespeichert werden:
Windows:
- C:\Windows\System32\drivers: Dieser Ordner enthält die Kernsystemtreiber, die für die Funktion von Windows unerlässlich sind.
- C:\Windows\System32\DriverStore: In diesem Ordner werden Treiberpakete für an den Computer angeschlossene Geräte gespeichert. Unterordner werden basierend auf dem Gerätehersteller und -modell erstellt.
- C:\Programme\OEM: Einige Computerhersteller legen zusätzliche Treiber in einem Ordner namens „OEM“ im Verzeichnis „Programme“ ab.
Linux:
- /lib/modules: Dieses Verzeichnis enthält Kernelmodule, einschließlich Gerätetreiber.
- /etc/modules: Diese Datei gibt an, welche Module beim Booten geladen werden sollen.
- /usr/lib/modules: In diesem Verzeichnis werden zusätzliche Module und Treiber gespeichert, die möglicherweise nicht im Kernelpaket enthalten sind.
Mac:
- /System/Library/Extensions: Dieser Ordner enthält Erweiterungen auf Systemebene, einschließlich Treiber.
- /Library/Extensions: Dieser Ordner enthält Erweiterungen von Drittanbietern, einschließlich Treibern.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Ändern oder Löschen von Treibern ohne entsprechende Kenntnisse zu Systeminstabilität oder Fehlfunktionen von Geräten führen kann. Spezifische Anweisungen zum Installieren oder Aktualisieren von Treibern finden Sie immer in der Gerätedokumentation oder auf der Website des Herstellers.