Nein, Speichergeräte haben Einschränkungen, die sie daran hindern, willkürlich große komplexe Programme zu halten. Diese Einschränkungen umfassen:
* physische Kapazität: Festplatten, SSDs und andere Speichermedien verfügen über eine begrenzte Menge an Platz. Ein Programm, insbesondere ein sehr großer und komplexer, kann die verfügbare Kapazität überschreiten.
* Einschränkungen angehen: Das Betriebssystem und die Architektur des Computers haben Grenzen, wie viel Speicher und Speicher sie direkt ansprechen können. Dies bedeutet, dass der Computer möglicherweise nicht auf alles zugreifen kann, um ein Programm zu laden und ein Programm auszuführen. Dies hängt mit Dingen wie 32-Bit-gegenüber 64-Bit-Systemen zusammen.
* Datenstrukturbeschränkungen: Das Programm selbst kann Datenstrukturen verwenden, die auf extrem großen Maßstäben ineffizient oder unmöglich zu verwalten sind. Beispielsweise können bestimmte Algorithmen eine rechnerische Komplexität aufweisen, die sie für enorme Datensätze unpraktisch macht.
* Praktische Einschränkungen: Über die technischen Einschränkungen hinaus gibt es praktische Überlegungen. Das Management, Debuggen und Aufrechterhaltung eines unvorstellbar großen Programms wird unglaublich schwierig und grenzt an Unmögliche, auch wenn es technisch machbar war, es zu speichern.
Während die Speicherkapazität im Laufe der Jahre dramatisch zugenommen hat, wird sie immer endlich sein. Daher gibt es eine praktische und technische Obergrenze für die Größe eines komplexen Programms, das auf einem bestimmten System gespeichert und ausgeführt werden kann.