NTFS (neues Technologiedateisystem) bietet mehrere Vorteile gegenüber FAT32 (Dateizuweisungstabelle 32):
1. Unterstützung für größere Dateien und Partitionen: FAT32 hat eine maximale Größengrößengröße von 4 GB und eine Größengrößengrenze (obwohl dies mit Techniken wie Spanning -Partitionen umgangen werden kann). NTFS hat weitaus größere Grenzen, sodass es für die Speicherung großer Dateien wie Videos und hochauflösende Bilder ohne Einschränkungen geeignet ist.
2. Sicherheitsfunktionen: NTFS bietet robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Access Control Lists (ACLs), die eine granulare Steuerung über Dateiberechtigungen ermöglichen. Dies ermöglicht die Festlegung unterschiedlicher Berechtigungen für verschiedene Benutzer und Gruppen, wodurch ein besserer Datenschutz und die Sicherheit als FAT32 bereitgestellt werden, was nur begrenzte Sicherheitsfunktionen aufweist.
3. Journaling: NTFS ist ein Journaling -Dateisystem. Dies bedeutet, dass sich ein Protokoll der Dateisystemänderungen beibehält und die Datenkonsistenz und Wiederherstellung bei Systemabstürzen oder Leistungsfehlern sicherstellt. FAT32 fehlt das Journaling und macht es in solchen Szenarien anfälliger für Datenversorgung.
4. Verbesserte Leistung und Effizienz: NTFS bietet im Allgemeinen eine bessere Leistung, insbesondere bei größeren Laufwerken und bei häufigen Dateioperationen, aufgrund seiner effizienteren Datenstrukturen und Algorithmen im Vergleich zu FAT32. Dies führt zu einer schnelleren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und einer verbesserten Reaktionsfähigkeit des Gesamtsystems.