Schrumpfen einer Festplattenpartition
kann Dateien löschen, muss aber nicht
. Hier ist der Grund:
Wenn es Dateien löscht:
* Dateien im Schranzbereich: Wenn Sie eine Partition verkleinern und der schrumpfende Prozess die Partitionsgröße auf einen Punkt reduziert, an dem sie Dateien enthält, werden diese Dateien gelöscht . Das Betriebssystem verschiebt sie nicht an einen anderen Ort.
* Datenverlust während des Prozesses: Durch das Schrumpfen einer Partition werden Daten bewegt. Wenn der Prozess unterbrochen wird (z. B. durch einen Stromausfall), kann der Datenverlust auftreten.
Wenn es keine Dateien löscht:
* auf einen leeren Bereich schrumpfen: Wenn Sie eine Partition verkleinern und der Bereich, den Sie schrumpfen, leer ist (keine Dateien vorhanden), werden keine Dateien gelöscht.
Wichtige Überlegungen:
* Backup: Sichern Sie Ihre Daten immer, bevor Sie eine Partition verkleinern, nur für den Fall, dass etwas schief geht.
* nicht zugewiesener Raum: Nach dem Schrumpfen einer Partition haben Sie nicht zugewiesener Raum auf Ihrer Festplatte. Dieser Raum kann verwendet werden, um eine neue Partition zu erstellen oder eine andere vorhandene Partition zu erweitern.
* Software und Betriebssystem: Das Verkleinern einer Partition kann je nach der von Ihnen verwendeten Software und dem Betriebssystem variieren. Es wird empfohlen, ein Tool zu verwenden, das speziell für das Datenträgermanagement wie Disk Management (Windows) oder GParted (Linux) entwickelt wurde.
Zusammenfassend:
Wenn Sie eine Festplattenpartition verkleinern, kann dies ein sicherer Prozess sein, wenn es korrekt durchgeführt wird. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Risiken zu verstehen und Ihre Daten zu sichern, bevor Sie es versuchen.