Es gibt kein einziges Dienstprogramm mit diesem Namen, aber die Funktion wird je nach Betriebssystem und spezifischen Anforderungen von verschiedenen Software -Arten ausgeführt. Dazu gehören:
* Dateikopierprogramme: Dies sind die häufigsten. Beispiele sind:
* Windows Explorer (oder Datei Explorer): Integriert zu Windows.
* Finder: Eingebaut in MacOS.
* Dateimanager von Drittanbietern: Viele Anwendungen bieten erweiterte Funktionen über grundlegende Kopien/Einfügen wie RoboCopy (Windows), RSYNC (plattformübergreifende Befehlszeile) und verschiedene grafische Dateimanager.
* Festplattenbildgebung/Klon -Software: Diese erstellen eine genaue Bit-für-Bit-Kopie einer Festplatte. Beispiele sind:
* Macrium reflektiert: (Windows)
* Clonezilla: (Plattformübergreifend, Open-Source)
* Diskution: (MacOS, integriert)
Das beste Dienstprogramm hängt davon ab, ob Sie einzelne Dateien, einen Ordner oder eine ganze Festplatte kopieren. Für einzelne Dateien oder Ordner reicht ein einfacher Dateimanager aus. Um eine Festplatte zu klonen, benötigen Sie eine spezielle Festplattenbildungssoftware.