GPT (GUID -Partitionstabelle) wird von modernen Firmware- und Betriebssystemen unterstützt. Es gibt keine bestimmte Firmware- oder Betriebsarchitektur, die *erforderlich ist *, sondern eine Kombination aus kompatiblen Elementen:
 
 *  Firmware: UEFI (Unified Extensible Firmware -Schnittstelle) ist  erforderlich  Für die volle GPT -Unterstützung. Während einige Legacy -BIOS -Systeme * teilweise * GPT (häufig mit Einschränkungen) unterstützen, ist UEFI der Standard für moderne Systeme und sorgt für vollständige Funktionen. 
 
 *  Betriebssystemarchitektur: GPT selbst ist unabhängig von der Betriebssystemarchitektur (32-Bit oder 64-Bit). Sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Betriebssysteme können mit GPT-Partitionen arbeiten, aber 64-Bit-Betriebssysteme sind auf modernen Hardware, die UEFI verwendet, weitaus häufiger. Ein 32-Bit-Betriebssystem mit GPT ist seltener und wird häufig durch Einschränkungen bei der Behandlung von großen Laufwerken eingeschränkt. 
 
 Kurz gesagt:Sie brauchen  uefi Firmware  und ein Betriebssystem (32-Bit oder 64-Bit), das GPT unterstützt. Fast alle modernen Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux Distribution) unterstützen GPT, aber die Überprüfung Ihrer Firmware ist UEFI ist entscheidend. Wenn Ihr System ein Legacy -BIOS verwendet, sind Sie wahrscheinlich auf die Partitionierung von MBR (Master Boot Record) beschränkt.