1) Datenlokalität :
Durch die Partitionierung kann die Datenlokalität verbessert werden, indem die Daten nahe an den Knoten platziert werden, die sie verarbeiten. Dies reduziert die Latenz und Bandbreite, die für den Zugriff auf die Daten erforderlich sind. Wenn eine Anwendung beispielsweise Daten aus einer bestimmten geografischen Region verarbeitet, können die Daten nach Regionen partitioniert und auf Knoten in dieser Region gespeichert werden.
2) Skalierbarkeit :
Die Partitionierung kann die Skalierbarkeit einer Anwendung verbessern, indem sie ihr ermöglicht, Daten parallel auf mehreren Knoten zu verarbeiten. Wenn eine Anwendung beispielsweise eine große Datenmenge verarbeiten muss, kann sie in mehrere kleinere Datensätze aufgeteilt werden, die parallel auf verschiedenen Knoten verarbeitet werden.
3) Fehlertoleranz :
Die Partitionierung kann die Fehlertoleranz einer Anwendung verbessern, indem sie den Betrieb auch dann fortsetzt, wenn einige Knoten ausfallen. Wenn eine Anwendung beispielsweise auf mehrere Knoten verteilt ist, wirkt sich der Ausfall eines Knotens nur auf die Daten auf diesem Knoten aus. Die Anwendung kann weiterhin mit den Daten auf den anderen Knoten arbeiten.
4) Hohe Verfügbarkeit :
Durch die Partitionierung kann die Hochverfügbarkeit einer Anwendung verbessert werden, indem sichergestellt wird, dass Daten immer verfügbar sind, selbst wenn einige Knoten ausfallen. Wenn eine Anwendung beispielsweise über mehrere Knoten verteilt ist, hat der Ausfall eines Knotens keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der Daten auf den anderen Knoten.