Die Verwendung einer dynamisch erweiterten virtuellen Festplatte (VHDX oder VMDK) bietet mehrere Vorteile gegenüber einer virtuellen Festplatte mit fester Größe:
* Raumsparung: Dies ist der Hauptvorteil. Eine dynamisch expandierende Festplatte verbraucht den Speicherplatz nur, da die virtuelle Maschine (VM) sie tatsächlich verwendet. Eine Festplatte mit fester Größe zuordnet die vollständige festgelegte Größe im Voraus zu, auch wenn der VM nur einen kleinen Teil davon verwendet. Dies kann erheblichen Speicherplatz sparen, insbesondere wenn Sie über viele VMs oder VMs mit unsicheren zukünftigen Speicheranforderungen verfügen.
* Flexibilität: Sie können problemlos VMs erstellen, ohne ihre zukünftigen Speicheranforderungen genau vorhersagen zu müssen. Sie können klein anfangen und die Festplatte bei Bedarf organisch wachsen lassen. Dies ist besonders nützlich für Test- und Entwicklungsumgebungen, in denen sich die Speicheranforderungen häufig ändern können.
* einfacheres Management: Das Management mehrerer VMs mit dynamisch expandierenden Festplatten ist oft einfacher. Sie müssen sich nicht ständig Sorgen um die Größenänderung oder die Anmeldezeit von übermäßigem Raum machen, der nicht genutzt wird.
* Portabilität: Dynamisch expandierende Festplatten sind im Allgemeinen einfacher zu bewegen zwischen verschiedenen Speicherorten oder Hypervisoren, da ihre Größe nicht festgelegt und vorgewiesen ist.
Dynamisch expandierende Festplatten haben jedoch auch einige Nachteile:
* Leistung (etwas niedriger): Während der Unterschied für die meisten Benutzer oft vernachlässigbar ist, können dynamisch expandierende Scheiben manchmal etwas langsamer sein als Festplatten, insbesondere in Zeiten des schnellen Wachstums. Dies liegt daran, dass die Festplatte nach Bedarf Platz zuordnen muss.
* Fragmentierung (möglicherweise höher): Im Laufe der Zeit könnte sich die Festplatte, wenn die Festplatte erweitert und zusammenbringt, zu mehr Festplattenfragmentierung führen, was die Leistung in einigen Szenarien möglicherweise beeinflusst. Eine regelmäßige Defragmentierung (falls vom Hypervisor unterstützt) kann dies abschwächen.
* Festplattenwachstumsmanagement: Das automatische Wachstum kann zwar bequem zu einem unerwarteten Anstieg des Speicherverbrauchs führen, wenn sie nicht überwacht werden. Sie sollten den auf Ihrem Host -Computer verfügbaren Speicherplatz noch im Auge behalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dynamisch expandierende Festplatten für die meisten Anwendungsfälle im Allgemeinen bevorzugt werden, es sei denn, die Leistung ist ein absoluter kritischer Faktor und Sie haben ein sehr genaues Verständnis der Speicheranforderungen des VM. Die Weltraumeinsparungen und Flexibilität überwiegen häufig die geringfügigen Leistungsabschüsse.