KB, MB und GB sind Einheiten der digitalen Datenspeicherung, die zunehmende Datenmengen darstellen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* kb (Kilobyte): Die kleinste Einheit der drei, die typischerweise 1.024 Bytes (2^10 Bytes) darstellt.
* mb (Megabyte): Eine größere Einheit, die 1.024 Kilobyte (2^20 Bytes) darstellt.
* gb (gigabyte): Eine noch größere Einheit, die 1.024 Megabyte (2^30 Bytes) darstellt.
Denken Sie so daran:
* kb: Ein kleiner Textabsatz.
* mb: Ein Buch.
* gb: Eine große Bibliothek.
Wichtiger Hinweis: Manchmal werden "Kib", "Mib" und "Gib" stattdessen verwendet. Diese stehen für "Kibibyte", "Mebibyte" und "Gibibyte", und sie verwenden die strenge binäre Definition von 1024, während KB, MB und GB manchmal eine Dezimaldefinition von 1000 verwenden. Der Unterschied ist normalerweise klein, aber es ist es wert bewusst sein.