Das "Zeug" auf einer SD -Speicherkarte bezieht sich auf ihre Spezifikationen und Markierungen, die mehrere Dinge enthalten können:
* Hersteller und Modell: Dies zeigt, wer die Karte (z. B. Sandisk, Samsung, Lexar) und ihre spezifische Modellnummer (z. B. SDSQXAF-128G-GN6IA) erstellt hat. Diese Informationen helfen Ihnen, Unterstützung und Spezifikationen zu finden.
* Kapazität: Dies zeigt an, wie viel Daten die Karte speichern kann. Gemeinsame Größen werden in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) (z. B. 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB) ausgedrückt.
* Geschwindigkeitsklasse: Dies zeigt die minimal anhaltende Schreibgeschwindigkeit an, die die Karte garantiert. Sie werden Bezeichnungen sehen wie:
* Klasse 2, Klasse 4, Klasse 6, Klasse 10: Dies sind ältere Standards, die minimale Schreibgeschwindigkeiten von 2, 4, 6 bzw. 10 mb/s anzeigen.
* UHS-Geschwindigkeitsklasse (UHS-I, UHS-II, UHS-III): Diese repräsentieren höhere Geschwindigkeitsklassen, wobei UHS-I der häufigste Standard-Standard für Verbraucherebene ist und deutlich schnellere Geschwindigkeiten als Klasse 10 bietet. Sie enthalten häufig ein UHS-Geschwindigkeitsklassensymbol (U1, U3, V30, V60, V90). Die Zahl gibt die minimal anhaltende Schreibgeschwindigkeit in MB/s an.
* Video -Geschwindigkeitsklasse (V6, V10, V30, V60, V90): Diese sind speziell für die Videoaufzeichnung konzipiert und geben die minimale anhaltende Schreibgeschwindigkeit an, die für die Aufnahme von Videos zu verschiedenen Auflösungen und Bildraten erforderlich ist. Höhere Zahlen bedeuten Videoaufzeichnungsfunktionen von höherer Qualität.
* Busschnittstelle: Dies bezieht sich auf die Art der Schnittstelle, mit der die Karte mit Geräten kommuniziert. Am häufigsten sind:
* SDHC (sichere digitale hohe Kapazität): Unterstützt Karten bis zu 32 GB.
* SDXC (sichere digitale erweiterte Kapazität): Unterstützt Karten größer als 32 GB.
* SD Ultrahochgeschwindigkeit (UHS): Zeigt an, dass die Karte Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsprotokolle unterstützt. Sie werden UHS-I-, UHS-II- und UHS-III-Markierungen sehen.
* Andere Markierungen: Möglicherweise sehen Sie Logos oder andere Zertifizierungen wie wasserdichte, schockdes, temperaturbeständige oder Röntgennachweis. Dies sind Marketingansprüche, die mit einem gewissen Grad an gesunder Skepsis betrachtet werden sollten.
Kurz gesagt, die Markierungen auf einer SD -Karte liefern entscheidende Informationen zu ihren Speicherkapazitäten, Geschwindigkeitsfunktionen und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Das Verständnis dieser Markierungen ist für die Auswahl der richtigen Karte für Ihre Bedürfnisse unerlässlich. Wenn Sie beispielsweise 4K -Videos aufnehmen, benötigen Sie eine Karte mit einer hohen Video -Geschwindigkeitsklassenbewertung (wie V60 oder V90), um fallengelassene Frames oder beschädigte Filmmaterialien zu vermeiden.