Die Meldung "Nicht-System-Datenträger- oder Festplattenfehler" ist eine klassische Fehlermeldung in der Welt der PCs, die häufig während des Boot-Prozesses erscheint. Grundsätzlich bedeutet der Computer kein bootfähiges Betriebssystem auf dem Laufwerk, von dem er versucht, von ihm zu starten.
Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Ursachen und Lösungen:
Häufige Ursachen:
* Falsches Boot Laufwerk: Der Computer könnte versuchen, vom falschen Laufwerk aus zu starten (z. B. ein CD/DVD -Laufwerk, ein USB -Laufwerk oder eine sekundäre Festplatte).
* beschädigter Kofferraumsektor: Der Bootsektor, der kritische Informationen über das Betriebssystem enthält, kann beschädigt oder beschädigt werden.
* fehlgeschlagene Festplatte: Die Festplatte, die das Betriebssystem enthält, kann möglicherweise fehlschlagen oder vollständig fehlgeschlagen.
* BIOS -Einstellungen: Die BIOS -Einstellungen sind möglicherweise falsch, was dazu führt, dass der Computer das bootfähige Laufwerk nicht erkennt.
* Lose Verbindungen: Lose Verbindungen am Festplattenkabel oder am Motherboard können das Problem verursachen.
* beschädigte Betriebssystemdateien: Wesentliche Betriebssystemdateien können beschädigt werden, was den Startvorgang verhindert.
Lösungen:
1. Startbestellung überprüfen:
* Starten Sie Ihren Computer neu und geben Sie das BIOS -Setup ein (normalerweise durch Drücken von F2, F10 oder löschen Sie während des Starts).
* Navigieren Sie zum Abschnitt "Start" oder "Boot bestellen".
* Stellen Sie sicher, dass die Festplatte, die das Betriebssystem enthält, zuerst aufgeführt ist in der Startreihenfolge.
2. Boot von einem CD/DVD- oder USB -Laufwerk:
* Erstellen Sie eine bootfähige Reparaturscheibe oder USB -Laufwerk (z. B. mit einer Windows -Installationsscheibe).
* Stiefel von der Reparaturscheibe.
* Verwenden Sie die Reparaturwerkzeuge, um zu versuchen, den Startsektor zu beheben, Systemdateien zu reparieren oder das Betriebssystem neu zu installieren.
3. Festplattenanschlüsse:
* Öffnen Sie den Computerfall sorgfältig.
* Das Datenkabel und das Stromkabel der Festplatte auflose Anschlüsse inspizieren.
* die Kabel festsetzen.
4. Festplattendiagnosetests ausführen:
* Verwenden Sie Tools, die in das BIOS Ihres Computers oder die Reparaturscheibe integriert sind. um Ihre Festplatte auf Fehler zu testen.
* Ein Drittanbieter-diagnostisches Werkzeug für Drittanbieter herunterladen und ausführen (z. B. Crystaldiskinfo).
5. von Backup wiederherstellen:
* Wenn Sie eine kürzlich durchgeführte Systemsicherung haben, können Sie versuchen, Ihr System in einem früheren Arbeitszustand wiederherzustellen.
6. Das Betriebssystem neu installieren:
* Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise Ihr Betriebssystem neu installieren.
Wichtiger Hinweis: Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit Computerhardware und Software zu tun haben. Wenn Sie mit diesen Schritten nicht vertraut sind, ist es am besten, Hilfe eines qualifizierten Technikers zu suchen.