Eine DOS -Diskette hat nicht:
* Kapazität einer Festplatte: Disketten hatten signifikant kleinere Speicherkapazitäten als Festplatten, von 144 KB und 2,88 MB im Vergleich zu Gigabyte oder Terabyte für Festplatten.
* schnelle Zugriffszeiten: In Bezug auf die Datenzugriffs- und Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu Festplatten waren Disketten deutlich langsamer.
* hohe Zuverlässigkeit: Disketten waren anfälliger für Datenverluste und Schäden durch physische Auswirkungen und Umweltfaktoren.
* Integrierter Controller: Der Festplattencontroller (die Elektronik, die zum Lesen und Schreiben von Daten benötigt wird) war in der Regel Teil des Motherboards des Computers oder einer separaten Karte, die nicht in die Diskette selbst eingebaut wurde.
* Nichtflüchtiger Speicher im modernen Sinne: Während die Daten * auf der Festplatte bestehen blieben, war sie weitaus anfälliger als die Daten zu modernen Flash-Laufwerken oder Solid-State-Laufwerken.
* Modernes Dateisystem: Sie verwendeten ältere Dateisysteme wie FAT12 oder FAT16, die deutlich weniger anspruchsvoll sind als zeitgenössische Dateisysteme.
* hohe Haltbarkeit: Sie wurden leicht durch Biegen, Kratzer und Magnete ausgesetzt.