Der Begriff "Kompaktdateisystem" ist etwas mehrdeutig. Es kann sich auf ein paar Dinge beziehen:
1. Dateisysteme für CD-ROMs:
* ISO 9660: Dies ist das Standarddateisystem, das für CD-ROMs verwendet wird. Es definiert, wie Dateien und Ordner auf einer CD organisiert sind und mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel sind. Es ist bekannt für seine Einschränkungen wie die 8.3 -Dateiname -Konvention (8 Zeichen, gefolgt von einer Periode und 3 Zeichen).
* Joliet: Diese Erweiterung auf ISO 9660 ermöglicht längere Dateinamen mit Unicode -Zeichen.
* Rock Ridge: Diese Erweiterung fügt Unterstützung für Dateiberechtigungen, Zeitstempel und symbolische Links zu ISO 9660 für POSIX-Stil hinzu. Sie wird häufig in Verbindung mit Joliet verwendet.
2. Dateisysteme für CD-R/RW-Discs:
* UDF (Universal Disk -Format): Dieses Dateisystem wird für CD-R/RW-CDs verwendet und ist flexibler und moderner als ISO 9660. Es unterstützt lange Dateinamen, erweiterte Attribute und mehr.
3. Allgemeiner Gebrauch:
* In einigen Kontexten kann "Compact Disk -Dateisystem" im Allgemeinen verwendet werden, um jedes Dateisystem zu beschreiben, das zum Speichern von Daten auf einer CD oder einer DVD verwendet wird.
Um die Bedeutung von "Kompaktdateisystem" zu klären, müssen Sie mehr Kontext angeben:
* Auf welche Art von Festplatte beziehen Sie sich? (CD-ROM, CD-R/RW, DVD)
* Welchen spezifischen Aspekt des Dateisystems interessieren Sie? (Dateiname Konventionen, Berechtigungen, Datenorganisation)
Sobald Sie mehr Kontext bereitstellen, kann ich Ihnen eine präzisere und relevantere Antwort geben.