Die Defragmentierung und Bereinigung von Festplatten sind unterschiedliche Merkmale, die häufig in Betriebssystemen zusammengefasst sind, jedoch mit unterschiedlichen Zwecken:
Defragmentierung der Festplatte:
* Zweck: Umorganisiert fragmentierte Dateien auf einem Festplattenlaufwerk (HDD). Im Laufe der Zeit können sie, da Dateien erstellt, modifiziert und gelöscht werden, in nicht zusammenhängenden Stücken (Fragmenten) über die Festplatte verstreut werden. Diese Fragmentierung verlangsamt den Dateizugriff, da der Lese-/Schreibkopf um die Festplatte springen muss, um die gesamte Datei zusammenzustellen. Die Defragmentierung bewegt die Fragmente einer Datei zusammen und macht den Zugriff schneller.
* Wie es funktioniert: Der Defragmenter analysiert die Festplatte, identifiziert fragmentierte Dateien und verlagert ihre Fragmente an zusammenhängende Stellen. Dies beinhaltet normalerweise das Verschieben von Daten auf der Festplatte.
* Relevanz: In erster Linie relevant für HDDs. Solid-State-Laufwerke (SSDs) profitieren nicht von der Defragmentierung und kann ihre Lebensdauer aufgrund unnötiger Schreibzyklen sogar verkürzen.
* Funktion: Reduziert die Dateizugriffszeit für HDDs und führt zu potenziell schnelleren Startzeiten, Anwendungsladen und Gesamtsystemleistung.
Festplattenreinigung:
* Zweck: Entfernt unnötige Dateien von Ihrer Festplatte, um Platz freizugeben und die Leistung zu verbessern. Diese unnötigen Dateien können temporäre Dateien, Systemdateien, Bin -Inhalt und mehr enthalten.
* Wie es funktioniert: Das Reinigungsunternehmen für Reinigung identifiziert und löscht diese Dateien basierend auf vordefinierten Kriterien oder Benutzerauswahl.
* Relevanz: Relevant für HDDs und SSDs relevant, obwohl die Auswirkungen auf die SSD -Leistung aufgrund ihrer schnelleren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten möglicherweise weniger spürbar sein könnten.
* Funktion: Freien den Speicherplatz frei, verbessern Sie die Reaktionsfähigkeit des Systems und beseitigen möglicherweise die Notwendigkeit von Warnungen oder Fehlern mit Festplatten.
Kurz gesagt: Die Defragmentierung organisiert Dateien zur Geschwindigkeitsverbesserung (nur HDDs), während die Disk Aufbereitung unnötige Dateien beseitigt, um den Speicherplatz (sowohl HDDs als auch SSDs) freizugeben. Viele Betriebssysteme kombinieren diese Funktionen zu einem einzigen Tool, befassen sich jedoch mit unterschiedlichen Aspekten des Datenträgermanagements.