Der Mechanismus, der Informationen über eine Festplatte (Festplattenlaufwerk oder SSD) enthält, hängt von der Art der Festplatte ab:
Festplattenlaufwerk (HDD):
HDDS speichern Informationen magnetisch. Eine mit einem magnetische Material beschichtete Spinnplatte wird verwendet. Daten werden geschrieben, indem ein Lese-/Schreibkopf (ein Elektromagnet) über der Platte genau positioniert wird. Der Kopf magnet winzigen Flächen der Platikoberfläche in einer von zwei Polaritäten, die binäre 0 und 1 -Lesedaten darstellen, die die Kopf der magnetischen Polarität dieser winzigen Bereiche erfasst. Die Richtung des Magnetfelds repräsentiert die Daten.
Solid State Drive (SSD):
SSDs verwenden elektronische Speicherchips, insbesondere den Flash -Speicher, um Daten zu speichern. Der Flash -Speicher verwendet Transistoren, die in Arrays angeordnet sind, wobei jeder Transistor eine Gebühr speichern kann. Das Vorhandensein oder Fehlen einer Ladung in einem Transistor stellt eine binäre 0 oder 1 dar. Die Daten werden geschrieben, indem Spannung auf diese Transistoren angewendet wird, um sie aufzuladen oder zu entladen, und Daten werden gelesen, indem das Vorhandensein oder Fehlen einer Ladung erfasst wird. Dies unterscheidet sich grundlegend von der Magnetspeicherung in HDDs.
Zusamenfassend:
* HDD: Magnetische Polarisation winziger Bereiche auf einer Spinnplatte.
* SSD: Elektrische Ladung in Transistoren auf Flash -Speicherchips gespeichert.