T1 und T2 sind keine Standardbezeichnungen für Computer -Festplatteneigenschaften. In diesem Zusammenhang gibt es keine gemeinsame Branchenausstattung dieser Begriffe. Möglicherweise denken Sie an etwas anderes, oder die Begriffe sind spezifisch für die interne Dokumentation eines bestimmten Herstellers.
Festplatten sind typischerweise durch Spezifikationen wie folgt gekennzeichnet:
* Kapazität (Größe): Gemessen in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB).
* Schnittstelle: z. B. Sata, SAS, NVME (für SSDs, aber im Vergleich relevant). Dies gibt an, wie das Laufwerk eine Verbindung zum Computer herstellt.
* Drehzahl (Revolutionen pro Minute): Für herkömmliche HDDs zeigt dies die Geschwindigkeit der Spinnplatten an. Höhere Drehzahl bedeutet im Allgemeinen schnellere Zugangszeiten.
* Cache -Größe: Die Menge des schnellen Speichers auf dem Laufwerk selbst, der zum Pufferdaten verwendet wird. Größerer Cache kann die Leistung verbessern.
* Formfaktor: Die physische Größe des Antriebs (z. B. 2,5 Zoll, 3,5 Zoll).
* Zeit suchen: Die Zeit, die für den Lese-/Schreibkopf benötigt wird, um zu einem bestimmten Track auf der Platte zu wechseln.
* Datenübertragungsrate: Die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen oder auf das Laufwerk geschrieben werden.
Wenn Sie in Bezug auf Festplatten auf "T1" und "T2" gestoßen sind, geben Sie bitte mehr Kontext (wo Sie diese Begriffe gesehen haben), damit ich Ihnen eine genauere Antwort geben kann.