Die Begriffe "Volumenfragmentierung" und "Daten" beziehen sich auf verschiedene Aspekte, wie Daten auf einem Festplattenlaufwerk gespeichert werden:
* Daten: Dies bezieht sich einfach auf die auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Informationen. Es kann alles von Betriebssystemdateien und Anwendungen bis hin zu Benutzerdokumenten, Bildern und Videos sein. Daten sind der * Inhalt * selbst.
* Volumenfragmentierung: Dies bezieht sich darauf, wie diese Daten auf der Festplatte * physisch * angeordnet sind. Wenn eine Datei erstellt oder geändert wird, wird sie möglicherweise nicht zusammenhängend (alle an einem Ort) auf der Festplatte geschrieben. Stattdessen können Teile davon an verschiedenen Stellen auf der Festplatte verstreut sein. Diese verstreuten Teile werden als "Fragmente" bezeichnet. Volumenfragmentierung ist eine Beschreibung der * physikalischen Organisation * der Daten, nicht der Daten selbst.
Stellen Sie sich das wie eine Bibliothek vor:
* Daten: Die Bücher (die Informationen) in der Bibliothek.
* Volumenfragmentierung: Wie diese Bücher zurückgestellt werden. Wenn sie in einem Abschnitt alle ordentlich von Subjekt organisiert sind, gibt es wenig Fragmentierung. Aber wenn sie in der gesamten Bibliothek zufällig verstreut sind, ist das eine hohe Fragmentierung.
Fragmentierung mit hoher Volumen kann zu langsameren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten führen, da sich der Festplattenkopf mehr bewegen muss, um auf alle Fragmente einer einzelnen Datei zuzugreifen. Defragmentierungswerkzeuge sollen die Daten neu anordnen, um die Fragmentierung zu verringern und die Leistung zu verbessern. Die Fragmentierung ist jedoch weniger ein Problem mit Festkörperantrieben (SSDs), da sie nicht unter den gleichen mechanischen Einschränkungen wie Festplattenantriebe (HDDs) leiden.