Der wichtigste Unterschied zwischen fester Speicher und abnehmbaren Speichergeräten liegt in ihrem physischen Anhang und der Portabilität:
* behobener Speicher: Diese Art des Speichers wird in einem Computer oder einem anderen Gerät dauerhaft installiert. Es ist in der Regel eingebaut und nicht so konzipiert, dass sie ohne Werkzeuge oder erhebliche Anstrengungen leicht entfernt oder ersetzt werden können. Beispiele sind:
* interne Festplattenantriebe (HDDs): Dies sind Aufbewahrungsgeräte mit großer Kapazität, die im Fall eines Computers untergebracht sind.
* Festkörpertriebe (SSDs): Diese sind schneller, langlebiger und kleiner als HDDs, die typischerweise auch in einen Computer eingebaut sind.
* Integrierte Speicherchips: Diese werden direkt auf das Motherboard gelötet und bieten einen nichtflüchtigen Speicher (Daten bestehen auch, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist).
* Abnehmbarer Speicher: Diese Art des Speichers kann einfach mit einem Computer oder Gerät von Tools angeschlossen und von einem Computer oder Gerät getrennt werden. Es ist für Portabilität und Datenübertragung zwischen Geräten ausgelegt. Beispiele sind:
* USB -Flash -Laufwerke: Kleine, tragbare Laufwerke, die über einen USB -Anschluss verbunden sind.
* externe Festplattenantriebe (HDDs): HDDs mit größerer Kapazität in einem externen Fall mit einem USB oder einer anderen Verbindung.
* externe Festkörper -Laufwerke (SSDs): Ähnlich wie externe HDDs, aber die SSD -Technologie für eine schnellere Leistung verwendet.
* SD -Karten: Kleine Speicherkarten, die üblicherweise in Kameras, Smartphones und anderen Geräten verwendet werden.
* optische Discs (CDs, DVDs, Blu-ray): Daten werden optisch auf diesen Discs gespeichert.
Kurz gesagt:Fixierter Speicher ist integriert und dauerhaft; Der abnehmbare Speicher ist tragbar und leicht austauschbar. Die Auswahl hängt von der Notwendigkeit von Portabilität gegenüber Kapazität und Geschwindigkeit ab.