Die Berechnung der Datenspeicheranforderungen ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:
1. Kostenoptimierung: Der Speicher ist ein erheblicher Aufwand, insbesondere für große Datensätze. Genaue Berechnungen ermitteln die entsprechende Speicherkapazität, um Überausgaben für nicht verwendeten Raum zu vermeiden oder umgekehrt keinen Platz mehr zu haben und Strafen (z. B. Ausfallzeiten, verlorene Daten, zusätzliche Gebühren).
2. Leistungsoptimierung: Eine unzureichende Lagerung kann zu Leistungs Engpässen führen. Systeme können verlangsamen oder abstürzen, wenn ihnen genügend Speicherplatz für Betriebssystemdateien, Anwendungen und temporäre Daten fehlt. Eine Überproduktion kann sich auch auf die Leistung auswirken, wenn auch weniger dramatisch, indem der Suchraum für Daten erhöht wird.
3. Kapazitätsplanung: Die Kenntnis der aktuellen und zukünftigen Speicheranforderungen ist für die effektive Kapazitätsplanung von wesentlicher Bedeutung. Dies ermöglicht eine proaktive Skalierung der Speicherinfrastruktur, um dem Wachstum gerecht zu werden und zukünftige Störungen zu verhindern. Dies beinhaltet den Kauf neuer Hardware oder das Upgrade vorhandener Systeme.
4. Datensicherung und Wiederherstellung: Eine angemessene Speicherung ist für die Erstellung von Backups von entscheidender Bedeutung. Der erforderliche Speicherbetrag hängt von Sicherungsstrategien (z. B. voll, inkrementell), Retentionsrichtlinien und der Anzahl der für die Katastrophenwiederherstellung erforderlichen Kopien ab.
5. Compliance und Sicherheit: Viele Branchen haben Vorschriften zur Datenbindung und -sicherheit. Genaue Speicherberechnungen tragen dazu bei, diese Vorschriften einzuhalten, indem genügend Platz für die Speicherung von Daten für den erforderlichen Zeitraum und auf sichere Weise bereitgestellt wird.
6. Ressourcenzuweisung: Die Datenspeicherung ist eine begrenzte Ressource, genau wie Rechenleistung und Speicher. Die Berechnung der Anforderungen hilft bei der Ressourcenzuweisung und sicherzustellen, dass für verschiedene Anwendungen und Benutzer ausreichend Speicher verfügbar ist.
7. Budgetierung und Prognose: Präzise Speicherschätzungen ermöglichen eine genaue Budgetierung und Prognose. Auf diese Weise können die IT -Abteilungen ihre Ausgaben effektiv planen, Investitionen rechtfertigen und den Rendite der Investition (ROI) von Speicherlösungen demonstrieren.
8. Datenverlust vermeiden: Wenn Sie keinen Speicherplatz mehr haben, kann dies zu Datenverlust führen, wenn das System automatisch alte oder weniger wichtige Dateien löscht, um Platz für neue Daten zu schaffen. Eine genaue Berechnung verhindert diese Situation.
Zusammenfassend ist die Berechnung der Datenspeicheranforderungen nicht nur um den Kauf genügend Festplatten. Es ist ein strategischer Prozess, der sich direkt auf Kosten, Leistung, Sicherheit, Konformität und Gesamtbetrieb auswirkt.