Es gibt keine einzige Formel zur Berechnung der Speicherregalkapazität. Die Berechnung hängt stark von mehreren Faktoren ab und beinhaltet häufig mehrere Schritte und Überlegungen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schlüsselelemente und wie sie zur Gesamtkapazitätsberechnung beitragen:
Faktoren, die die Speicherregalkapazität beeinflussen:
* Racktyp: Verschiedene Racktypen (Palettenabschläge, Ausleger, Regale, Regale usw.) haben unterschiedliche Kapazitätsbeschränkungen. Herstellerspezifikationen sind hier von entscheidender Bedeutung.
* Rack Material: Stahl ist am häufigsten, aber die Grad und Dicke des Stahls beeinflussen seine Festigkeit und Kapazität. Aluminium oder andere Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften.
* Strahllänge: Längere Balken unterstützen weniger Gewicht als kürzere.
* Strahlabstand: Der Abstand zwischen Strahlen beeinflusst auch die Kapazität. In der Regel bedeutet genauerer Abstand eine höhere Kapazität pro Level.
* Lastverteilung: Wie das Gewicht über den Strahl und die Palette verteilt ist, ist entscheidend. Ungleichmäßig verteilte Lasten reduzieren die Kapazität erheblich.
* Palettengröße und Gewicht: Die Abmessungen und das Gewicht der gespeicherten Paletten wirken sich direkt auf die Gesamtkapazität aus. Das Überladen einzelner Paletten verringert die Gesamtkapazität der Rack.
* Sicherheitsfaktor: Ein Sicherheitsfaktor wird immer angewendet, um Abweichungen in Materialien, Belastungen und unvorhergesehenen Umständen zu berücksichtigen. Dieser Faktor wird normalerweise durch Vorschriften und Branchenstandards festgelegt.
* Bauvorschriften und -vorschriften: Lokale Bauvorschriften und Sicherheitsvorschriften werden Einschränkungen für die Rackkapazität und -installation auferlegen.
Berechnungsprozess (allgemeiner Ansatz):
1. Die Spezifikationen des Herstellers konsultieren: Dies ist der wichtigste Schritt. Jeder seriöse Rack -Hersteller bietet detaillierte Spezifikationen, einschließlich der maximalen Belastungskapazität pro Strahl, pro Level und pro Rack. Diese Spezifikationen sollten streng befolgt werden.
2. Last pro Palette bestimmen: Berechnen Sie das Gewicht der Palette selbst sowie das Gewicht der von ihnen enthaltenden Waren.
3. Last pro Ebene berechnen: Multiplizieren Sie die Last pro Palette mit der Anzahl der Paletten, die auf eine Ebene des Racks passen können. Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz und den Bedarf an sicheren Palettenzugriff.
4. Gesamtkapazität berechnen: Multiplizieren Sie die Last pro Level mit der Anzahl der Ebenen im Rack.
5. Sicherheitsfaktor anwenden: Multiplizieren Sie die berechnete Gesamtkapazität mit dem vom Hersteller oder Bauvorschriften empfohlenen Sicherheitsfaktor. Dies führt zur * sicheren Arbeitsbelastung * des Racks.
Beispiel (Illustrativ - kein Ersatz für Herstellerdaten):
Nehmen wir an, ein Hersteller legt einen Strahl mit einer maximalen Kapazität von 3000 Pfund an. Sie können 2 Paletten pro Level mit einem Gewicht von jeweils 1000 lbs einbauen.
1. Last pro Stufe: 2 Paletten/Level * 1000 lbs/Palette =2000 lbs/Level
2. Nehmen wir an, das Rack hat 5 Level: 2000 lbs/Level * 5 Stufen =10000 lbs
3. Sicherheitsfaktor (z. B. 1,5): 10000 lbs * 1,5 =15000 lbs
Daher beträgt die * geschätzte * sichere Arbeitsbelastung für dieses * spezifische * Beispiel 15.000 lbs. Dies ist jedoch ein vereinfachtes Beispiel. Verweisen Sie immer auf die Datenblätter des Herstellers für genaue Kapazitätsinformationen.
Zusammenfassend gibt es keine einzige Formel. Der Prozess stützt sich stark auf die Daten des Herstellers und eine sorgfältige Berücksichtigung aller oben aufgeführten Faktoren. Die Verwendung ungenauer Schätzungen kann zu gefährlicher Überlastung und strukturellem Versagen führen. Wenden Sie sich immer an qualifizierte Fachkräfte, um das Gestalten zu decken und zu installieren.