Hier finden Sie eine Aufschlüsselung von Speichergeräten in aufsteigender Reihenfolge der Kapazität von kleinsten bis größten:
1. Register: Dies sind die kleinsten und schnellsten Speichereinheiten, die sich direkt an der CPU befinden. Sie halten Daten für eine einzige Anweisung. Sie haben sehr kleine Kapazitäten und halten normalerweise nur wenige Informationen.
2. Cache: Dies ist eine Art flüchtiger Speicher, der zur Beschleunigung des Datenzugriffs verwendet wird. Es ist schneller als RAM, hat aber eine geringere Kapazität und hält normalerweise ein paar Megabyte auf ein paar Gigabyte von Daten.
3. RAM (Zufallszugriffsspeicher): Dies ist der Hauptspeicher für das Betriebssystem eines Computers und ausgeführte Programme. RAM ist flüchtig (Daten gehen verloren, wenn die Leistung ausgeschaltet ist). Es ist relativ schnell und hat eine Kapazität von einigen Gigabyte bis zu mehreren Terabyte.
4. SSD (Solid State Drive): Dies sind nichtflüchtige Speichergeräte, die den Flash-Speicher verwenden. Sie sind viel schneller als herkömmliche Festplatten und bieten eine bessere Haltbarkeit. Die Kapazitäten reichen von einigen Gigabyte bis zu mehreren Terabyte.
5. HDD (Festplattenlaufwerk): Dies sind nichtflüchtige Speichergeräte, die spinnende Magnetplatten zum Speichern von Daten verwenden. Sie sind im Allgemeinen langsamer als SSDs, aber sie bieten größere Kapazitäten, von einigen Gigabyte bis zu mehreren Terabyte.
6. Bandlaufwerke: Dies sind nichtflüchtige Speichergeräte, die Magnetband zum Speichern von Daten verwenden. Sie sind im Allgemeinen langsam, bieten aber die höchsten Kapazitäten, von mehreren Terabyten bis hin zu Petabyte.
7. Wolkenspeicher: Dies ist eine Art von Speicher, die Remote -Server zum Speichern von Daten verwendet. Cloud -Speicherdienste bieten eine breite Palette von Kapazitäten, von einigen Gigabyte bis hin zu Petabyte oder sogar Exabyte.
Wichtige Hinweise:
* Die Kapazität entwickelt sich ständig weiter: Die Technologie verbessert sich ständig, sodass die typischen Kapazitäten jedes Speichertyps ständig zunehmen.
* Kosten pro GB: Obwohl die Kapazität ein Schlüsselfaktor ist, sind die Kosten pro Gigabyte Speicher auch wichtig. In der Regel haben Geräte mit höheren Kapazitäten niedrigere Kosten pro Gigabyte.
* Zweck: Das beste Speichergerät für eine bestimmte Aufgabe hängt von Faktoren wie Leistungsanforderungen, Kosten und Datenspeicheranforderungen ab.