Es gibt keine feste Grenze für die Häufigkeit, mit der eine Festplatte formatiert werden kann. Während wiederholte Formatierung * über einen sehr langen Zeitraum zum Verschleiß beitragen kann, wird die Anzahl der Formate vor einem Antrieb weitaus wahrscheinlicher durch andere Faktoren wie folgt:
* mechanischer Verschleiß: Die beweglichen Teile einer Festplatte (Lese-/Schreibköpfe, Platten) sind unabhängig von der Formatierung Verschleiß aus dem normalen Gebrauch unterzogen. Dies ist die häufigste Ursache für Festplattenversagen.
* Leistungsstschwarzen und andere Umweltfaktoren: Schäden durch Stromschwankungen oder extreme Temperaturen können bei weitem alle Schäden überwiegen, die durch wiederholte Formatierung verursacht werden.
* Herstellungsfehler: Einige Laufwerke haben möglicherweise inhärente Mängel, die zum Versagen führen, unabhängig davon, wie sie verwendet werden.
* schlechte Sektoren: Die Akkumulation von schlechten Sektoren (Bereiche der Festplatte, die Daten nicht mehr zuverlässig speichern können) ist ein wichtigerer Faktor als die Formatierung bei der Bestimmung der Lebensdauer.
Kurz gesagt, obwohl theoretisch eine Grenze auf der Grundlage des physischen Verschleißes der Festplatte vorliegt, theoretisch, dass Sie praktisch viel wahrscheinlicher auf andere Fehlermodi stoßen, lange bevor der Formatierungsprozess selbst ein Problem verursacht. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie jemals einen Punkt erreichen, an dem die Formatierung selbst der einschränkende Faktor für die Lebensdauer des Antriebs ist.