Eine Diskette -Sicherung ist eine Möglichkeit, eine Kopie von Daten von einem Computer auf eine Diskette zu erstellen, die auch als Diskette bezeichnet wird. Dies war eine übliche Praxis in den Tagen vor großen Festplatten, USB -Laufwerken und der Cloud -Speicherung wurden weit verbreitet.
So hat es funktioniert:
1. eine Diskette auswählen: Disketten kamen in verschiedenen Größen, die häufigsten waren 3,5 Zoll. Die Kapazität einer Diskette war unterschiedlich, aber die meisten hielten rund 1,44 MB Daten.
2. Backup -Software: Spezielle Software wurde verwendet, um die Dateien oder Ordner auszuwählen, die gesichert werden sollen, und um die Daten auf die Diskette zu schreiben.
3. Daten schreiben: Die Software würde die ausgewählten Daten von der Festplatte des Computers auf die Diskette übertragen.
4. Kennzeichnung: Es war wichtig, die Diskette eindeutig mit dem Datum und dem Inhalt zu kennzeichnen, um die Sicherung zu verfolgen.
Vorteile von Diskette -Backups:
* tragbar: Die Disketten waren klein und leicht zu lagern und zu transportieren, was es bequemer war, Backups außerhalb des Standorts zu erstellen.
* erschwinglich: Die Disketten waren relativ kostengünstig.
* Einfach: Der Prozess war unkompliziert und erforderte minimales technisches Wissen.
Nachteile von Diskettensicherungen:
* begrenzte Kapazität: Disketten konnten nur eine kleine Datenmenge halten.
* langsame Geschwindigkeit: Das Schreiben von Daten in Disketten war viel langsamer als moderne Backup -Methoden.
* Fragilität: Disketten waren anfällig für Schäden durch Staub, Kratzer und Magnetfelder.
* veraltet: Mit dem Aufkommen größerer Aufbewahrungsgeräte sind Diskette -Backups für die meisten Menschen nicht mehr praktisch.
In der Neuzeit sind Diskette -Backups im Wesentlichen veraltet. Flash -Laufwerke, externe Festplatten und Cloud -Speicherdienste bieten viel höhere Kapazität, schnellere Geschwindigkeiten und größere Zuverlässigkeit.