Der integrierte Speicher bezieht sich auf Speicherlösungen, die dauerhaft in eine Struktur integriert sind, anstatt freistehend oder tragbar zu sein. Dies bedeutet, dass es als Teil des Gebäudes oder als größere Renovierung entworfen und installiert wurde.
Beispiele sind:
* eingebaute Kleiderschränke/Schränke: Schränke, die in den Wänden eines Raums gebaut wurden, oft mit Regalen, Schubladen und Hängsstäben.
* eingebaute Bücherregale: Regale, die direkt in Wände eingebaut sind und häufig eine Feature -Wand erzeugen.
* Unterspeicherspeicher: Nutzung des Raums unter einer Treppe zur Lagerung.
* eingebaute Küchenschränke: Schränke, die ein dauerhaftes Bestandteil der Küche sind, die in Arbeitsplatten und andere Merkmale integriert sind.
* Eingebaute Speisekammer: Ein spezieller Speicherplatz in die Küche oder einen separaten Raum integriert.
* eingebaute Schreibtische: Schreibtische, die in das Design eines Raums eingebaut sind, oft mit Lagerschubladen oder Regalen.
Das Hauptmerkmal ist, dass es ohne signifikante Veränderungen der Struktur nicht leicht beweglich oder austauschbar ist. Es ist eine dauerhaftere, oft maßgeschneiderte Lösung, die Platzoptimierung und eine eingebaute Ästhetik bietet.