Die Nominaldiskgröße bezieht sich auf die von
angekündigte oder beschriftete Speicherkapazität einer Festplatte oder Solid-State Drive (SSD) . Dies ist die Nummer, die Sie normalerweise beim Kauf eines Laufwerks sehen - z. B. 1 TB, 2 TB usw.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Zahl nicht der tatsächliche nutzbare Raum ist. Der tatsächliche nutzbare Raum ist aufgrund mehrerer Faktoren immer geringer:
* Formatierung: Dateisysteme (wie NTFS, FAT32, APFS) erfordern einen Platz für ihre eigenen Metadaten und Strukturen.
* Partitionierung: Wenn das Laufwerk aufgeteilt ist (in mehrere logische Laufwerke unterteilt), nutzt jede Partition einen Platz für ihre eigenen Strukturen.
* Reservierter Raum: Der Antriebshersteller oder Betriebssystem kann Platz für Systemdateien oder andere Zwecke reservieren.
Daher ist die nominale Scheibengröße ein theoretisches Maximum, während der tatsächliche nutzbare Raum immer kleiner ist. Der Unterschied kann signifikant sein, insbesondere bei kleineren Laufwerken.