Eine vollständig geschlossene Lagerung bezieht sich auf eine Lagerstruktur, die vollständig von den äußeren Elementen abversiegelt ist. Dies bedeutet, dass es Wände, ein Dach und eine Tür (oder einen anderen sicheren Zugangspunkt) hat, der eine Barriere erzeugt, die den Inhalt schützt, vor:
* Wetter: Regen, Schnee, Wind, Sonne, extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
* Schädlinge: Insekten, Nagetiere und andere Tiere.
* Diebstahl: Nicht autorisierter Zugang und potenziellen Verlust oder Schaden.
* Vandalismus: Schaden oder Zerstörung von gespeicherten Gegenständen.
Beispiele für einen vollständig geschlossenen Speicher sind:
* Selbst-Storage-Einheiten: Einzelne klimatisierte oder nicht klimatisierte Einheiten, die in Selbststor-Einrichtungen zu finden sind.
* Garagen: Angeschlossene oder abgelöste Garagen an Wohnimmobilien.
* Speicherschuppen: Außenstrukturen, die speziell zum Speichern von Gegenständen entwickelt wurden.
* Innenräume: Ausgewiesene Lagerbereiche innerhalb eines Gebäudes.
* Versandbehälter: Geänderte Versandbehälter, die zur Aufbewahrung wiedergegeben wurden.
* Lagerhäuser: Große Lagereinrichtungen für den kommerziellen Gebrauch.
Das Schlüsselunterschied ist das vollständige Gehäuse; Im Gegensatz zu Open-Air-Lagerung ist nichts den Elementen ausgesetzt.