Der Prozess, der die Daten auf einer magnetischen Festplatte neu organisiert, um die Dateizugriffsgeschwindigkeit zu verbessern, wird als
Defragmentierung bezeichnet .
So funktioniert es:
* Fragmentierung: Wenn Sie Dateien speichern, werden sie in Blöcken auf die Festplatte geschrieben. Im Laufe der Zeit können diese Blöcke über die Scheibe verstreut werden, was es langsamer macht, auf sie zuzugreifen. Dies wird als Fragmentierung bezeichnet.
* Defragmentierung: Ein Defragmentierungsinstrument versammelt diese verstreuten Blöcke und schreibt sie zusammenhängend auf der Festplatte um. Dies schafft eine organisiertere Struktur, sodass das Laufwerk Daten effizienter lesen und schreiben kann.
Vorteile der Defragmentierung:
* Schnellerer Dateizugriff: Dateien laden schneller und die Anwendungen werden reibungsloser ausgeführt.
* Verbesserte Festplattenleistung: Die Leistung des Gesamtsystems verbessert sich.
* Reduzierter Scheibenverschleiß: Eine weniger häufige Scheibenkopfbewegung verringert den Verschleiß auf der Festplatte.
Hinweis: Moderne Betriebssysteme und Solid-State-Laufwerke (SSDs) verarbeiten im Allgemeinen bessere Dateiplatzierung und -fragmentierung, sodass die Defragmentierung für diese Systeme weniger kritisch ist.