Hier sind zwei Beispiele für virtuelle Speichergeräte:
1. Cloud -Speicher: Dienste wie Google Drive, Dropbox und OneDrive sind Beispiele für virtuelle Speichergeräte. Sie verwenden physische Server in Rechenzentren, um Ihre Daten zu speichern, aber Sie zugreifen im Internet aus der Ferne. Auf diese Weise können Sie mit einer Internetverbindung auf Ihre Dateien von überall von überall speichern und zugreifen, ohne physische Speichergeräte wie externe Festplatten zu benötigen.
2. Netzwerk Angehängter Speicher (NAS): NAS -Geräte nutzen das Netzwerk, um ein virtuelles Speicherlebnis zu erstellen, obwohl sie technisch nicht virtuell im Sinne des Cloud -Speichers verwenden. Ein NAS -Gerät ist ein physischer Server, der mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, sodass Sie Speicherplatz auf mehrere Computer auf und teilen können. Dies bietet einen zentralen Standort für Ihre Daten, sodass die Verwaltung und Sicherung des Vergleichs zu individuellen Festplatten erleichtert wird.