Computerspeicherraum Begriffe erläutert:
Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der gängigen Computerspeicherraum -Begriffe von den kleinsten bis zum größten:
1. Bits (b): Die grundlegendste Speichereinheit, die eine einzelne binäre Ziffer darstellt (0 oder 1).
2. Bytes (b): Eine Gruppe von 8 Bits, die ein einzelnes Zeichen darstellt (Buchstabe, Nummer, Symbol).
3. Kilobytes (KB): 1 kb =1024 Bytes (2^10 Bytes).
4. Megabyte (MB): 1 MB =1024 kb (2^20 Bytes).
5. Gigabyte (GB): 1 GB =1024 MB (2^30 Bytes).
6. Terabyte (TB): 1 TB =1024 GB (2^40 Bytes).
7. Petabyte (PB): 1 Pb =1024 TB (2^50 Bytes).
8. Exabyte (EB): 1 EB =1024 PB (2^60 Bytes).
9. Zettabytes (ZB): 1 Zb =1024 EB (2^70 Bytes).
10. Yottabyte (YB): 1 yb =1024 Zb (2^80 Bytes).
Hinweis: Während diese Einheiten auf Kräften von 2 basieren, verwenden einige Systeme 1000 anstelle von 1024, was zu leichten Diskrepanzen im gemeldeten Speicherplatz führt.
häufig verwendete Begriffe:
* Speicherkapazität: Die Gesamtmenge an Daten, die ein Speichergerät aufnehmen kann.
* freier Speicherplatz: Die Menge an Speicher, die derzeit nicht verwendet wird.
* Gebrauchter Raum: Die Menge an Speicher, die derzeit von Dateien und Programmen verwendet wird.
* Speicherzuweisung: Der Prozess der Aufteilung des Speicherplatzes in bestimmte Einheiten für verschiedene Zwecke.
* Speicherverwaltung: Der Prozess der Überwachung und Optimierung der Speicherung, einschließlich des Löschens unnötiger Dateien und der Organisation von Daten.
jenseits der Grundlagen:
* Solid-State-Laufwerke (SSDs): Verwenden Sie Flash -Speicherchips für den schnellen Datenzugriff.
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Verwenden Sie Magnetplatten, um Daten zu speichern.
* Cloud -Speicher: Speichert Daten auf Remote -Servern, die über das Internet zugegriffen werden können.
* Lokaler Speicher: Speichert Daten direkt auf der Festplatte oder SSD Ihres Computers.
* Virtueller Speicher: Verwendet Software, um eine virtuelle Festplatte für den physischen Speicher zu erstellen.
Wenn Sie diese Begriffe verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen über die Speicheranforderungen Ihres Computers treffen und wie Sie sie effektiv verwalten.