Computerspeichergeräte sind physische Komponenten, die Daten (sowohl Anweisungen als auch Daten) anhaltend enthalten, selbst wenn der Computer ausgeschaltet ist. Sie bieten dem Computer einen Ort, an dem Dateien, Programme, Betriebssysteme und andere Informationen für die zukünftige Verwendung gespeichert werden können. Diese Geräte unterscheiden sich in ihrer Speicherkapazität, Geschwindigkeit und Kosten.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise innerhalb eines Systems:
1. Arten von Computerspeichergeräten:
* Primärspeicher (RAM): Dies ist ein flüchtiger Speicher, was bedeutet, dass es seine Daten verliert, wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Es ist unglaublich schnell und wird verwendet, um Daten zu halten, an denen die CPU aktiv arbeitet. Die CPU liest ständig Daten aus RAM. Beispiele sind:
* dram (dynamischer RAM): Die häufigste Art von RAM.
* sram (statischer RAM): Schneller und teurer als DRAM, verwendet für den Cache -Speicher.
* Sekundärspeicher: Dies ist nichtflüchtiger Speicher, was bedeutet, dass es Daten behält, auch wenn die Leistung ausgeschaltet ist. Es ist langsamer als RAM, hat aber eine viel größere Kapazität. Hier werden das Betriebssystem, die Anwendungen und die Benutzerdateien gespeichert. Beispiele sind:
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Verwenden Sie Spinnplatten und einen Lese-/Schreibkopf, um Daten magnetisch zu speichern. Relativ kostengünstig, aber langsamer als SSDs.
* Festkörpertriebe (SSDs): Verwenden Sie den Flash -Speicher, um Daten elektronisch zu speichern. Viel schneller und haltbarer als HDDs, aber im Allgemeinen teurer.
* optische Discs (CDs, DVDs, Blu-Strahlen): Speichern Sie Daten optisch mit Lasern. Relativ geringe Kapazität und langsam im Vergleich zu HDDs und SSDs.
* USB -Flash -Laufwerke (Daumenantriebe): Tragbare Festkörperspeichergeräte.
* Speicherkarten (SD -Karten, microSD -Karten): Kleine, tragbare Flash -Speicherkarten, die üblicherweise in Kameras, Telefonen und anderen Geräten verwendet werden.
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Ein dediziertes Speichergerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, sodass mehrere Geräte auf dieselben Daten zugreifen können.
2. Funktion innerhalb des Systems:
Die Wechselwirkung zwischen CPU, RAM und Sekundärspeicher ist für den Betrieb eines Computers von entscheidender Bedeutung:
* Daten abrufen: Wenn die CPU Daten benötigt, überprüft sie zunächst ihren Cache (einen sehr schnellen RAM -Typ). Wenn die Daten nicht vorhanden sind, ruft sie sie von RAM ab. Wenn die Daten nicht in RAM sind, fordert die CPU sie vom Sekundärspeicher an. Dieser Vorgang ist beim Abnehmen im Sekundärspeicher erheblich langsamer.
* Daten schreiben: Wenn Daten gespeichert werden müssen, wird sie zunächst an RAM geschrieben. Dann wird es schließlich in die Sekundärspeicherung geschrieben, um bestehen zu werden. Dies stellt sicher, dass die Daten einen Stromverlust überlebt.
* Dateisystem: Sekundäre Speichergeräte verwenden ein Dateisystem (z. B. NTFS, FAT32, EXT4), um Dateien und Verzeichnisse zu organisieren. Auf diese Weise kann das Betriebssystem Daten effizient lokalisieren und verwalten.
* Datenübertragung: Die Daten werden zwischen den Speichergeräten und der CPU über einen Bus übertragen, der eine Reihe von Elektroleitern ist. Die Geschwindigkeit dieses Busses und der Speichergeräte selbst beeinflusst die Gesamtsystemleistung.
Im Wesentlichen fungieren Computerspeichergeräte als Langzeitspeicher eines Computersystems und speichern sowohl die Software als auch die Daten, die für das Betrieb des Systems benötigt werden, und für Benutzer, mit denen Benutzer arbeiten können. Das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Speichertypen, insbesondere dem Geschwindigkeitsunterschied zwischen RAM und Sekundärspeicher, wirkt sich stark auf die allgemeine Reaktionsfähigkeit und Leistung des Computers aus.