Ubuntu und die meisten anderen Linux -Verteilungen benötigen normalerweise keine Festplattenbefragen. Dies liegt an der Art und Weise, wie das Linux -Dateisystem (ext4 beispielsweise in Ubuntu üblich ist) strukturiert. Im Gegensatz zu Windows 'NTFs, die im Laufe der Zeit fragmentiert werden können, sollen ext4 und andere Linux -Dateisysteme die Fragmentierung minimieren. Sie richten Raum effizienter und dynamischer und verhindern und verhindern die verstreuten Dateistücke, die Defragmentierer ansprechen.
Während Sie * Defragmentierungsversorger für Linux finden können, sind sie selten notwendig und oft unnötig. Die Verwendung einer kann in den meisten Szenarien sogar geringfügig beeinträchtigen. Wenn Sie Verlangsamungen haben, ist das Problem weitaus wahrscheinlicher mit anderen Faktoren wie unzureichendem RAM, einer langsamen Festplatte oder Softwareproblemen als mit der Fragmentierung von Dateien zusammenhängt.