Analoge Speichergeräte speichern Informationen als kontinuierliche physikalische Menge, wie z. B. eine Magnetfeldstärke oder eine physische Rille, die die Daten direkt darstellt. Im Gegensatz zu digitalen Geräten, die Daten als diskrete binäre Ziffern (0s und 1s) darstellen, verwenden analoge Geräte einen kontinuierlichen Wertebereich. Dies bedeutet, dass es keine Quantisierung gibt; Die gespeicherten Informationen können über den gesamten Bereich reibungslos variieren.
Beispiele für analoge Speichergeräte sind:
* Audio -Kassettenbänder: Informationen werden als Variationen in der Magnetisierung eines Magnetbands gespeichert.
* Vinyl Records (LPS): Die Informationen werden in der physikalischen Form der Rillen codiert, wobei Variationen in Breite und Tiefe unterschiedliche Geräusche darstellen.
* Rollen-zu-Reel-Bänder (Audio oder Video): Ähnlich wie Kassettenbänder, aber aufgrund des breiteren Klebebandes und besseren Mechanismen oft höhere Qualität.
* kompakte Kassette (Video): Ein kleineres Format als Reel-to-Reel für Videospeicher mit Magnetband.
* frühe Videoformate (wie Betamax oder VHS): Verwendete Magnetband zum Speichern von Video- und Audioinformationen.
* Einige frühe Computerspeichermechanismen: Einige frühe Computer verwendeten analoge Speicherspeicher, z. B. Verzögerungslinien oder magnetische Trommeln, obwohl diese weitaus seltener waren als die sich entwickelnden digitalen Methoden.
* Fotos (Film): Das Bild wird chemisch als kontinuierliche Variation der Silberhalogeniddichte gespeichert.
Die wichtigste charakteristische Unterscheidung von digitaler Speicherung ist die kontinuierliche Natur der Darstellung. Dies führt zu einigen signifikanten Unterschieden:
* Anfälligkeit für Rauschen und Abbau: Analoge Signale lassen sich leicht von Hintergrundgeräuschen und physischer Verschleiß beeinflussen, was zu einer Verschlechterung des Signals im Laufe der Zeit führt.
* begrenzte Duplikationstreue: Kopien sind niemals perfekt; Jede Generation verliert einige Informationen.
* schwer zu bearbeiten oder zu manipulieren: Direkte Bearbeitung ist eine Herausforderung; Sie müssen normalerweise eine neue Kopie erstellen, um Änderungen vorzunehmen.
Während die meisten Anwendungen aufgrund ihrer überlegenen Haltbarkeit und einfachen Manipulation weitgehend durch die digitale Speicherung ersetzt wurden, bleibt die analoge Lagerung in einigen Nischenkontexten relevant (Audiophile bewertet die wahrgenommene Wärme von Vinyl, bestimmte Archivzwecke usw.).