Während tragbare Festplatten eine bequeme Möglichkeit bieten, Daten zu speichern und zu transportieren, sind sie mit mehreren Nachteilen geliefert:
1. Physische Verwundbarkeit:
- Anfälligkeit für Beschädigung: Wenn Sie leicht tragbar sind, sind sie anfällig für Tropfen, Stößen und andere physische Auswirkungen.
- Wasser und Staub: Sie sind nicht wasserdicht oder staubdicht, was bedeutet, dass die Exposition gegenüber diesen Elementen den Antrieb stark schädigen kann.
2. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit:
- bewegliche Teile: Im Gegensatz zu SSDs haben sie bewegliche Teile (Spinnscheiben und Lesen/Schreiben von Köpfen), was sie im Laufe der Zeit anfälliger für mechanische Ausfälle macht.
- begrenzte Lebensdauer: Aufgrund von Verschleiß haben sie eine begrenzte Lebensdauer im Vergleich zu Festkörperfahrten (SSDs).
3. Leistung:
- langsamere Geschwindigkeit: Im Vergleich zu SSDs bieten sie langsamere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, insbesondere bei der Arbeit mit großen Dateien.
- Wärmeerzeugung: Die Spinnscheiben erzeugen Wärme, die die Leistung und die Lebensdauer beeinflussen können.
4. Sicherheit:
- Datenverlust: Wenn verloren oder gestohlen werden, könnten sensible Daten am Laufwerk beeinträchtigt werden.
- Verschlüsselung: Während einige Modelle Verschlüsselung bieten, kann dies eine zusätzliche Kosten und Komplexität sein.
5. Kosten:
- Preis pro GB: Im Vergleich zu SSDs haben sie oft einen höheren Preis pro GB, insbesondere für höhere Kapazitätsantriebe.
6. Größe und Gewicht:
- Bulkiness: Einige Modelle können sperrig und schwer sein, insbesondere für größere Kapazitäten.
7. Kompatibilität:
- Konnektivität: Einige ältere Modelle verwenden möglicherweise veraltete Anschlüsse wie USB 2.0, wodurch die Kompatibilität mit neueren Geräten eingeschränkt wird.
8. Leistungsanforderungen:
- externe Kraft: Einige Laufwerke mit hoher Kapazität erfordern möglicherweise externe Stromversorgungsadapter, was zu ihrer Masse und ihren Unannehmlichkeiten beiträgt.
9. Sicherungsüberlegungen:
- Einzelpunkt des Versagens: Wenn das Laufwerk fehlschlägt, gehen alle darauf gespeicherten Daten verloren, wodurch die Notwendigkeit geeigneter Backups hervorgehoben wird.
Alternativen zu tragbaren Festplatten:
- Solid State Laufwerke (SSDs): Bieten Sie schnellere Geschwindigkeiten, bessere Haltbarkeit und geringere Stromverbrauch an.
- Cloud -Speicherdienste: Bereitstellung von Fernlagerungen und -zugriffszugriff und die Notwendigkeit von physischen Laufwerken beseitigen.
- Nas (Netzwerk angehängt): Bieten Sie einen zentralen Speicher für mehrere Geräte an.
Letztendlich hängt die Entscheidung, eine tragbare Festplatte zu verwenden, von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Die sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist jedoch vor dem Kauf von entscheidender Bedeutung.