Ein Festplattenlaufwerk (HDD) besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Daten zu speichern und abzurufen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Hauptteile:
1. Platten:
- Dies sind dünne, kreisförmige Scheiben aus Aluminium oder Glas und mit einem magnetischen Material.
- Daten werden in Form von Magnetmustern auf den Platten gespeichert.
- Die meisten modernen HDDs haben mehrere Platten übereinander gestapelt.
2. Spindel:
- Eine zentrale Welle, die die Platten mit hohen Geschwindigkeiten hält und dreht (typischerweise 5.400 bis 15.000 U / min).
- Der Spindelmotor ist für das Drehen der Platten verantwortlich.
3. Köpfe lesen/schreiben:
- Dies sind kleine elektromagnetische Geräte, die auf einem Arm montiert sind und sich über die Oberfläche der Platten bewegen.
- Sie sind für das Lesen und Schreiben von Daten auf die Platten verantwortlich, indem sie die magnetischen Muster manipulieren.
4. Aktuatorarm:
- Dieser Arm hält die Lese-/Schreibköpfe und bewegt sie über die Platten, um auf verschiedene Datenorte zuzugreifen.
- Der Aktuatorarm wird von einem Servosystem gesteuert, um eine genaue Positionierung zu gewährleisten.
5. Kopfstapel:
- Jede Platte hat normalerweise zwei Lese-/Schreibköpfe, eine für jede Oberfläche.
- Die Köpfe sind in einem Stapel am Aktuatorarm angeordnet.
6. Magnetanordnung:
- Dies ist die gesamte Baugruppe der Platten, der Spindel und des Aktuatorarms.
7. Controller:
- Eine kleine Leiterplatte, die den Betrieb der Festplatte steuert.
- Es übersetzt Daten, die vom Computer in Befehle für die Lese-/Schreibköpfe empfangen werden und die Datenübertragung zwischen dem Computer und der Festplatte verwaltet.
8. Cache:
- Ein kleiner Hochgeschwindigkeitspuffer, der häufig auf Daten zugegriffen wird.
- Dies hilft, den Datenzugriff zu beschleunigen, indem die Notwendigkeit reduziert wird, auf die Platten zuzugreifen.
9. Gehege:
- Der Schutzfall, in dem alle HDD -Komponenten untergebracht sind.
- Es bietet eine versiegelte Umgebung, um die empfindlichen Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren zu schützen.
10. Schnittstelle:
- Der Verbindungspunkt zwischen der Festplatte und dem Computer.
- Zu den allgemeinen Schnittstellen gehören SATA, SAS und Pata.
Zusätzlich zu diesen Kernkomponenten gibt es auch andere Teile wie Sensoren, Aktuatoren und verschiedene Kontrollschaltungen, die den reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Festplatte sicherstellen.