Sowohl C-Scan (Circular Scan) als auch Scan (auch als Aufzugsalgorithmus bezeichnet) sind Festplattenplanungsalgorithmen, die darauf abzielen, die durchschnittliche Suchzeit durch Wartung von Anforderungen in einer bestimmten Reihenfolge als Festplattenkopf zu verkürzen. Sie unterscheiden sich jedoch darin, wie sie mit den Endpunkten der Festplatte umgehen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Unterschiede:
Scan (Aufzugsalgorithmus):
* Kopfbewegung: Der Scheibenarm bewegt sich in eine Richtung (in Richtung der inneren oder äußeren Strecken) und bedient alle Anfragen in seinem Weg.
* Richtungsumkehr: Wenn der Scheibenarm ein Ende der Scheibe erreicht (entweder die innerste oder äußerste Spur), kehrt er seine Richtung um und setzt die Wartungsanforderungen in die entgegengesetzte Richtung fort.
* Endpoint Traversal: Der Kopf fährt zum physischen Ende der Scheibe, bevor er die Richtung umkehrt. Dies bedeutet, dass Zylindern gegen Ende, wo sich der Kopf gerade umgekehrt hat, relativ lange warten muss, wenn der Kopf sie gerade bestanden hat.
c-scan (kreisförmiger Scan):
* Kopfbewegung: Der Scheibenarm bewegt sich auch in eine Richtung (in Richtung der inneren oder äußeren Spuren) und bedient alle Anfragen in seinem Weg.
* Richtungsreset: Wenn der Scheibenarm ein Ende der Scheibe erreicht (entweder die innerste oder äußerste Spur), kehrt sofort zum Beginn der Festplatte zurück. (das entgegengesetzte Ende) *ohne Anfragen auf der Rückreise *zu warten. Es beginnt dann erneut in die ursprüngliche Richtung zu scannen.
* Kreis Bewegung: Der Kopf springt nach dem Erreichen des Endpunkts im Wesentlichen auf das andere Ende der Scheibe zurück und erzeugt ein "kreisförmiges" Bewegungsmuster.
Hier ist eine Tabelle, in der die wichtigsten Unterschiede zusammengefasst sind:
| Feature | Scan (Aufzug) | C-Scan (kreisförmiger Scan) |
| ---------------------- | ----------------------------------------------- | --------------------------------------------------- |
| Kopfumkehr | Umkehrt die Richtung am Ende der Festplatte. | Kehrt zum anderen Ende der Festplatte zurück, ohne Anfragen zu gewährleisten. |
| Endpunktwartung | Servicesanfragen auf dem Rückweg. | Serviert keine Anfragen auf der Rückreise. |
| Richtungsänderung | Umkehrung (hin und her gehen). | Zurücksetzen (zum Anfang springen). |
| Fairness | Kann Anfragen in der Nähe der zuvor besuchten Ziele bevorzugen. | Mehr einheitliche Wartezeit; allgemein als fairer angesehen. |
Folgen der Unterschiede:
* Fairness: C-Scan bietet im Allgemeinen eine einheitlichere Wartezeit für alle Anfragen. Im Scan müssen Anfragen gegen Ende, an denen der Kopf gerade umgekehrt ist, möglicherweise viel Zeit warten, bis der Kopf zurückkommt. Die "kreisförmige" Bewegung von C-Scan stellt sicher, dass alle Zylinder regelmäßiger gewartet werden.
* Maximale Wartezeit: C-Scan garantiert normalerweise eine geringere maximale Wartezeit im Vergleich zum Scan, da der Kopf zum anderen Ende zurückkehrt, ohne Anforderungen zu gewährleisten. Im Scan kann eine Anfrage am "falschen" Ende der Festplatte auf einen vollständigen Sweep über die Festplatte und den Rücken warten.
* Durchsatz: In einigen Szenarien kann der Scan einen etwas besseren Durchsatz bieten, wenn an beiden Enden der Festplatte ein konsistenter Strom von Anfragen vorliegt. Der Unterschied ist jedoch oft minimal, und die verbesserte Fairness von C-Scan macht es im Allgemeinen zum bevorzugten Algorithmus.
im Wesentlichen:
* Der Scan ist wie ein Aufzug, der auf und ab fällt und Menschen auf jeder Etage in beide Richtungen bedient.
* C-Scan ist wie ein Aufzug, der aufgeht, dient Menschen und teleportiert sich dann zurück nach unten, um wieder nach oben zu gehen.
welches zu wählen?
Im Allgemeinen wird C-Scan gegenüber Scan bevorzugt Da es einheitlichere Wartezeiten und eine geringere maximale Wartezeit bietet, wird es für alle Anfragen fairer. Der Scan kann in bestimmten Szenarien mit kontinuierlichen Anfragen an beiden Enden der Festplatte einen leichten Vorteil haben, aber die Fairness-Vorteile von C-Scan überwiegen normalerweise diesen potenziellen Leistungsunterschied.