Die beiden Haupttypen von Festplatten sind:
1. Magnetische Festplattenantriebe (HDDs):
* wie sie funktionieren: Speichern Sie Daten magnetisch auf Spinnplatten, die mit einem magnetischen Material beschichtet sind. Ein Lese-/Schreibkopf bewegt sich über die Platten, um auf Daten zuzugreifen.
* Vorteile: Hohe Lagerkapazität, relativ niedrige Kosten pro Gigabyte.
* Nachteile: Langsamere Zugangsgeschwindigkeiten im Vergleich zu SSDs, anfällig für physische Schäden und Schock.
2. Solid State Laufwerke (SSDs):
* wie sie funktionieren: Speichern Sie Daten zu Flash -Speicherchips, die denen ähneln, die in USB -Laufwerken verwendet werden. Sie haben keine beweglichen Teile.
* Vorteile: Viel schneller Zugangsgeschwindigkeiten, leiserer Betrieb, haltbarer und beständiger Schock.
* Nachteile: Höhere Kosten pro Gigabyte im Vergleich zu HDDs, begrenzte Schreibzyklen (obwohl dies für die meisten Benutzer im Allgemeinen kein Problem darstellt).
Es gibt auch Hybrid -Laufwerke (SSHDs) die sowohl HDD- als auch SSD -Technologien kombinieren. Sie verfügen über einen kleinen SSD -Cache für häufig zugegriffene Daten und einen größeren Festplattenspeicher. Dies bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kapazität.