Ein Computer verwendet verschiedene Datenspeichergeräte, um Informationen zu erhalten, die vom temporären Speicher für aktive Prozesse bis hin zum Langzeitspeicher für Dateien, Anwendungen und das Betriebssystem reichen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Haupttypen:
1. Primärspeicher (Hauptspeicher):
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Dies ist der kurzfristige Speicher des Computers. Es ist *volatil *, was bedeutet, dass Daten verloren gehen, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
* dram (dynamischer RAM): Die häufigste Art von RAM, die in Computern verwendet wird. Es muss ständig aktualisiert (neu geschrieben) werden, um seine Daten zu halten.
* sdram (synchrones Dram): Eine schnellere Version von Dram, die mit der Systemuhr synchronisiert.
* DDR SDRAM (Doppeldatenrate SDRAM): Überträgt die Daten zweimal pro Taktzyklus und verdoppelt die Bandbreite im Vergleich zu SDRAM effektiv. DDR, DDR2, DDR3, DDR4 und DDR5 sind aufeinanderfolgende Generationen mit erhöhter Geschwindigkeit und Effizienz.
* sram (statischer RAM): Schneller und teurer als Dram. Es muss nicht so oft erfrischt werden, was es schneller macht, ist aber auch größer und verbraucht mehr Strom. Wird hauptsächlich für CPU -Caches verwendet.
* rom (schreibgeschützte Speicher): * Nichtflüchtiger* Speicher, der Daten enthält, die nicht leicht verändert oder neu programmiert werden können. Es enthält in der Regel die Firmware- oder Boot -Anweisungen für den Computer.
* prom (programmierbares ROM): Kann einmal nach der Herstellung programmiert werden.
* eprom (löschbares programmierbares ROM): Kann mit ultraviolettem Licht gelöscht und dann neu programmiert.
* eeprom (elektrisch löschbares programmierbares ROM): Kann elektrisch gelöscht und neu programmiert werden, ohne aus dem System entfernt werden zu müssen. Flash -Speicher ist eine Art EEPROM.
2. Sekundärspeicherung (anhaltender Speicher):
Diese Geräte bieten einen langfristigen, nichtflüchtigen Speicher für Daten, selbst wenn der Computer ausgeschaltet wird.
* Festplattenlaufwerke (HDDs):
* Traditionelle mechanische Speichergeräte, die mit Magnetmaterial beschichtete Spinnplatten zum Speichern von Daten verwenden.
* Die Daten werden von einem Lese-/Schreibkopf gelesen und geschrieben, der sich über die Platten bewegt.
* Bieten Sie große Lagerkapazitäten zu relativ geringen Kosten an.
* Langsamere Zugangszeiten und anfälliger für physische Schäden im Vergleich zu SSDs.
* Gemeinsame Schnittstellen:SATA (serielle ATA), SAS (seriell beigefügte SCSI).
* Festkörpertriebe (SSDs):
* Verwenden Sie den Flash -Speicher (eine Art EEPROM), um Daten elektronisch ohne bewegliche Teile zu speichern.
* Bieten Sie im Vergleich zu HDDs deutlich schnellere Zugangszeiten, geringere Latenz und größere Haltbarkeit an.
* Teurer pro Gigabyte als HDDs.
* Gemeinsame Schnittstellen:SATA, NVME (nicht flüchtiger Speicher Express) - NVME bietet viel schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten.
* Formfaktoren:2,5 Zoll (wie HDDS), M.2 (kleiner, kompakter).
* USB -Flash -Laufwerke (Daumenantriebe, Speichersticks):
* Tragbare, abnehmbare Speichergeräte, die den Flash -Speicher verwenden.
* Stellen Sie über einen USB -Anschluss eine Verbindung zum Computer her.
* Bequem für das Übertragen von Dateien zwischen Computern.
* Variierende Speicherkapazitäten und -geschwindigkeiten.
* SD -Karten (sichere digitale Karten):
* Kleine, abnehmbare Speicherkarten, die in Kameras, Smartphones, Tablets und anderen Geräten verwendet werden.
* Verschiedene Größen und Geschwindigkeitsklassen (z. B. SD, SDHC, SDXC, SDUC).
* Optische Discs:
* CD-ROM (LEET-Speicher der Compact Disc): Speichert Daten mit Gruben und Ländern, die von einem Laser gelesen werden. In der Regel für Softwareverteilung oder Musik verwendet.
* CD-R (Kompaktdiskonstriche): Kann einmal geschrieben werden.
* CD-RW (Compact Disc-Umschreiben): Kann mehrmals an geschrieben und gelöscht werden.
* DVD-ROM (digitale, vielseitige Disc-schreibgeschützte Speicher): Ähnlich wie CD-ROM, jedoch mit höherer Speicherkapazität. Wird für Filme und Software verwendet.
* DVD-R (digitaler, vielseitiger Disc-Aufzeichnungsmittel): Kann einmal geschrieben werden.
* DVD-RW (digitales, vielseitiges Disc-Umschreiben): Kann mehrmals an geschrieben und gelöscht werden.
* Blu-ray-Disc: Höhere Kapazität als DVDs, verwendet für hochauflösende Videos. Ähnliche R- und RW -Versionen existieren.
* externe Festplatten/SSDs:
* HDDs oder SSDs in einem tragbaren Fall eingeschlossen.
* Stellen Sie über USB oder Thunderbolt eine Verbindung zum Computer her.
* Wird zum Sichern von Daten, zur Erweiterung der Speicherkapazität oder zum Transport großer Dateien verwendet.
* Bandlaufwerke:
* Verwenden Sie Magnetband, um Daten zu speichern.
* Hohe Speicherkapazität, aber langsame Zugangszeiten.
* In erster Linie für Archivspeicher und Backups verwendet.
3. Tertiärspeicherung:
* Optische Jukeboxen: Automatisierte Systeme, die eine große Anzahl von optischen Discs verwalten.
* Bandbibliotheken: Automatisierte Systeme, die eine große Anzahl von Magnetbändern verwalten.
* Diese werden für massive Datenspeicher- und Archivzwecke verwendet, häufig in großen Organisationen oder Rechenzentren. Die Zugangszeiten sind sehr langsam und beinhalten typischerweise Roboterarme, um die Aufbewahrungsmedien zu holen und zu montieren.
4. Netzwerkspeicher:
* nas (Netzwerk angeschlossener Speicher): Ein Computerdatenspeicher-Server auf Dateiebene, der mit einem Computernetzwerk verbunden ist, bietet Datenzugriff auf eine heterogene Gruppe von Clients. NAS arbeitet als dedizierter Dateiserver und ist aufgrund seiner Kosteneffizienz und Skalierbarkeit beliebt.
* San (Speicherbereichsnetzwerk): Ein dediziertes Hochgeschwindigkeitsnetzwerk, das Block-Ebene zu Zugriff auf Speichergeräte bietet. SANS werden normalerweise in großen Unternehmen für kritische Anwendungen verwendet, die eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit erfordern. SANS verwenden Protokolle wie Faserkanal, ISCSI und Faserkanal über Ethernet (FCOE).
* Cloud -Speicher: Daten, die auf Remote -Servern gespeichert sind, auf die über das Internet zugegriffen wird. Beispiele:Google Drive, Dropbox, OneDrive, Amazon S3.
wichtige Überlegungen bei der Auswahl des Speichers:
* Kapazität: Wie viele Daten kann der Gerät speichern?
* Geschwindigkeit (Zugriffszeit, Übertragungsrate): Wie schnell können Daten zugegriffen und übertragen werden?
* Volatilität: Bleiben die Daten, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist?
* Portabilität: Wie einfach kann das Gerät verschoben werden?
* Haltbarkeit: Wie resistent ist das Gerät zu physischen Schäden?
* Kosten: Wie viel kostet der Speicher pro Gigabyte?
* Zuverlässigkeit: Wie wahrscheinlich ist das Gerät ausfällt?
Die in einem Computersystem verwendeten spezifischen Datenspeichergeräte hängen vom beabsichtigten Zweck des Systems, des Budgets und der Leistungsanforderungen ab. Moderne Computer verwenden häufig eine Kombination von Speichertypen, um Leistung, Kapazität und Kosten zu optimieren.