Dies nennt man
Virtual Memory .
So funktioniert es:
* RAM (Zufallszugriffsspeicher): Der Hauptspeicher Ihres Computers, in dem sich aktiv verwendete Programme und Daten befinden. Es ist schnell, aber begrenzt.
* Festplatte (oder SSD): Der langfristige Speicher Ihres Computers, viel langsamer als RAM, aber viel mehr Platz.
* Virtueller Speicher: Wenn RAM voll ist, beginnt das Betriebssystem einen Teil der Festplatte, als wäre es zusätzlicher RAM. Es tauscht Daten zwischen RAM und der Festplatte aus, ein Vorgang namens Paging .
Warum virtuelle Speicher verwenden?
* Speicher erweitern: Dadurch kann Ihr Computer mehr Programme ausführen, als normalerweise allein in den RAM passen könnte.
* Anspruchsvolle Programme bearbeiten: Einige Programme erfordern viel Speicher. Der virtuelle Speicher hilft Ihrem System, umzugehen.
der Nachteil:
* Langsamkeit: Der Zugriff auf Daten auf der Festplatte ist viel langsamer als der Zugriff auf sie im RAM. Dies kann zu merklichen Leistungsabfällen führen.
* Erhöhter Verschleiß: Häufiger Festplattenzugang kann es schneller abnutzen.
Wenn Sie Ihren Computer mit der Festplatte als zusätzlicher Speicher sehen:
* Es ist normal: Die meisten Betriebssysteme verwenden in gewissem Maße den virtuellen Speicher.
* Es könnte ein Zeichen von Schwierigkeiten sein: Wenn Ihr Computer häufig die Festplatte als Speicher nutzt und Sie Verlangsamungen haben, müssen Sie möglicherweise:
* Upgrade Ihres RAM: Dies ist der effektivste Weg, um die Leistung zu verbessern.
* unnötige Programme schließen: Machen Sie einige RAM frei, indem Sie Programme ablegen, die Sie nicht aktiv verwenden.
* Optimieren Sie Ihr System: Führen Sie eine Festplattenreinigung und Defragmentierung durch, um die Festplattenleistung zu verbessern.