Wenn ein Computer nur RAM und keinen Sekundärspeicher hätte (wie eine Festplatte, SSD oder sogar Flash -Speicher), wäre er unglaublich begrenzt und im Wesentlichen nutzlos für irgendetwas, das über die trivialsten Aufgaben hinausgeht. Hier ist der Grund:
* Keine Persistenz: RAM ist flüchtiger Speicher. Dies bedeutet, dass, wenn der Computer an Strom verliert, alles, der in RAM gespeichert ist, verloren geht. Alle Daten, Programme oder Betriebssysteminformationen würden verschwinden. Der Computer startet jedes Mal, wenn er eingeschaltet ist, von einer völlig leeren Tafel.
* extrem begrenzte Kapazität: Während die RAM -Kapazität erheblich zugenommen hat, ist sie immer noch weit kleiner als typische Sekundärspeichergeräte. Sie könnten kein wesentliches Programm ausführen oder eine erhebliche Datenmenge speichern. Sogar ein einfaches Betriebssystem wäre wahrscheinlich zu groß, um zu passen.
* Unfähigkeit, Programme zu laden: Das Betriebssystem und alle Anwendungen müssten sich in RAM ausführen. Ohne Sekundärspeicher, aus dem sie geladen werden kann, könnte nichts über möglicherweise ein sehr minimales, integriertes Boot-ROM-Programm (das selbst zu groß sein könnte) ausführen.
* Keine Datenspeicherung: Sie konnten keine Dateien, Dokumente oder andere Daten speichern. Alles, woran Sie gearbeitet haben, wäre sofort bei Stromverlust verloren.
Im Wesentlichen wäre ein solcher Computer ein sehr teuerer, extrem begrenzter Taschenrechner, der nur die einfachsten Vorgänge unmittelbar nach dem Einschalten und nur so lange ausführen würde, wie die Leistung verbleibt. Es wäre praktisch unbrauchbar für alle realen Anwendungen.